BCAAs = branched chain amino acids (verzweigtkettige Aminosäuren) Das sind die proteinogenen Aminosäuren L-Isoleucin, L-Leucin, L-Valin. Im Sport werden verzweigtkettige Aminosäuren im Kraftsport und in Ausdauersportarten als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt. Die erhofften Wirkungen sind dabei ein verbesserter Muskelaufbau mit geringerem Muskelabbau und spätere Ermüdung bei Ausdauerbelastungen. Ein Vorteil der isolierten Verabreichung als Nahrungsergänzungsmittel ist wissenschaftlich nicht erwiesen. [1][2] [1] Hans-Konrad Biesalski e.a. (Hrsg.): Ernährungsmedizin. 3. Auflage. Thieme, Stuttgart 2004 [2] Baker LB, Nuccio RP, Jeukendrup AE: Acute effects of dietary constituents on motor skill and cognitive performance in athletes. In: Nutr Rev. (2014), Band 72, Heft 12, S. 790–802. BCAAs können vom Körper nicht selbst hergestellt werden und müssen daher unbedingt durch die Ernährung eingenommen werden. BCAAs sind in etwa 1/3 des Muskelproteins enthalten und gewährleisten das Muskelwachstum. BCAAs kommen zwar natürlich in Lebensmitteln vor, allerdings sind die nahrhaftesten, natürlichen BCAA-Quellen nicht für Veganer oder Vegetarier geeignet. BCAAs sind in jedem proteinhaltigen Nahrungsmittel enthalten. So viel zur Theorie. GYMPRO BCAA (2:1:1) Ice Tea Pfirsich Hochwertigste Aminosäuren instantisiert und fermentiert:
Trainingsziel: Durch den erhöhten Aminosäuren-Bedarf bei jeglichem Kraft- und Ausdauersport sind BCAAs bei sportlichen Belastungen eine sinnvolle Ergänzung für Muskelaufbau und die körperliche Leistungsfähigkeit. Bei einer kalorienarmen Diät helfen Aminosäuren zudem den Glykogenspeicher voll zu halten und einen muskelabbauenden, katabolen Zustand zu vermeiden. Verzehrempfehlung: An Trainingstagen eine Portion vor dem Training und eine Portion nach dem Training einnehmen. An trainingsfreien Tagen zwei Portionen zwischen den Mahlzeiten einnehmen. Zubereitung: Dosierung: Mische 13g (2 Messlöffel) BCAA Powder mit mit 400 ml kaltem Wasser oder einer anderen Flüssigkeit. Empfohlener Zeitpunkt: • Vor dem Training • Direkt nach dem Training Da ich von dem Pulver leider nur eine Probier-Packung für 2 Portionen zugeschickt bekommen habe, werde ich hier keine langfristigen Ergebnisse nennen. Stattdessen bin ich schon gespannt auf den Geschmack, da ich seit gefühlt 10 Jahren kein Eistee mehr getrunken habe und Pfirsich Eistee einst meine Schwäche war. Zutaten: verzweigtkettige Aminosäuren: L-Leucin (39,7%), L-Isoleucin (19,8%), L-Valin (19,8%), Zitronensäure, Tee-Extrakt (6%), Aroma, Instantisierungsmittel Sonnenblumen-Lecithin, Süßungsmittel Sucralose. Meine Meinung: Ich habe das Pulver nach einem intensiven Training getrunken und danach eine Proteinhaltige vollwertige Mahlzeit zu mir genommen, also kein Protein-Shake, weil ich Lust auf was zu mampfen hatte. Das Pulver schmeckt nach Ice Tea Pfirsich genau so wie ich ihn in Erinnerung hatte. Es schmeckt nicht natürlich, sondern chemcisch, aber da ich mich früher in Pfirsich-Eistee hätte baden können, fand ich den Geschmack richtig geil. Kommt nämlich nicht sehr oft vor, dass ich so etwas trinke. Im Grunde genommen seit mehr als 3 Jahren habe ich kein Ice Tea mehr getrunken gehabt. Es hat mich total an das Eistee-Pulver vom Aldi erinnert- hahaha jetzt wird es eigentlich peinlich, aber ganz ehrlich: Wer hat das als Kind nicht geliebt? BULK POWDERS
INSTANT VEGAN BCAA Kommt mit Messlöffel BULK POWDERS™ Instant BCAA Pulver Vegan ist ein leicht zu mischendes Pulver aus verzweigtkettigen Aminosäuren. Es eignet sich hervorragend als Getränk während eines Workouts oder auch über den Tag verteilt, wobei es die Zufuhr von allen wichtigen Aminosäuren sichern soll. Das Pulver enthält Leucin, Isoleucin und Valin im 2:1:1 Verhältnis. Für das BULK POWDERS™ Instant BCAA Pulver Vegan werden ausschließlich 100% fermentiertes und verzehrfertiges Leucin, Isoleucin und Valin verwendet, um höchste Qualität und eine leichte Mischbarkeit zu gewährleisten. VORTEILE VON INSTANT BCAA PULVER VEGAN
Zutaten: Leucin (50%), Isoleucin (25%), Valin (25%), Sonnenblumen-Lecithin (Instant-Wirkstoff) Verwendung: Mische 3/4 (drei Viertel) eines Messlöffels (10g) mit 500ml kaltem Wasser. Instant BCAA Pulver Vegan kann vor, während und nach dem Training sowie über den Tag verteilt verwendet werden.
0 Comments
Bio GREEN PROTEIN Smoothie Pulver von FEINSTOFF Zutaten: 44% Hanfprotein Pulver, 44% Mandelproteinpulver und 13 % Maca Pulver à alle Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau Zubereitung: Mische 1-2 EL in 1 Glas veganen Drink oder in deinen Lieblings-Smoothie. Empfohlene Einnahme: Man kann das Pulver vor und nach dem Sport einnehmen. Kickstarter-Rezept: 1,5 EL GREEN PROTEIN ¼ Avocado 1-2 Datteln 250 ml Pflanzen-Drink --> mix it – drink it! Wir finden die Zutaten super interessant. Von Mandelprotein hatten wir ehrlichweise bisher noch nichts gehört. Hanfprotein hingegen ist dafür bekannt, dass es alle essentiellen Aminosäuren enthält und war auch schon in der Epi-Küche des Öfteren in Verwendung. Maca Pulver ist einer meiner, Alex, Lieblinge, weil es einen leicht karamelligen Geschmack hat. Die Maca Wurzel ist nachweislich gut für eine starke Libido und wirkt anregend auf den Organismus. nutri-plus SHAPE & SHAKE *Soja-Erbsenprotein mit neutralem Geschmack Zutaten: Sojaproteinisolat, Buchweizenmehl, Erbsenprotein Zubereitung: 25 g Pulver (3 Messlöffel) in 300 ml Wasser bzw. pflanzlicher Milch einrühren oder im Mixer/Shaker zubereiten bis sich das Pulver komplett aufgelöst hat. Empfohlene Einnahme: Sportler sollten Nutri-Plus Shape & Shake innerhalb von 2 Stunden nach dem Training verzehren. Weitere Facts:
*Erbsen-Reisprotein Cappucchino-Geschmack Zutaten: Erbsenproteinisolat (58,8%), Reisprotein (30,0%), Kaffee Extrakt, Kakaopulver stark entölt, Verdickungsmittel Natrium-Caboxymethylcellulose, Buchweizenmehl, Aroma, Süßungsmittel Sucralose Zubereitung: 25 g Pulver (3 Messlöffel) in 300 ml Wasser bzw. pflanzlicher Milch einrühren oder im Mixer/Shaker zubereiten bis sich das Pulver komplett aufgelöst hat. Empfohlene Einnahme: Sportler sollten Nutri-Plus Shape & Shake innerhalb von 2 Stunden nach dem Training verzehren. Weitere Facts:
Meine Meinung: Das Pulver habe ich nach einem Lauf getrunken, weil ich es mal als Alternative zum Frühstück ausprobieren wollte. Ich habe es mit Wasser und meinem restlichen Kaffee gemischt und fand es sehr lecker. Auch hier muss ich wieder sagen, dass ich mich noch nicht so ganz an den Süßen Geschmack der Protein-Shakes gewöhnt habe, aber alles mit der Zeit. Ich habe nämlich sehr lange weder Süßmittel noch Zucker konsumiert, allerdings habe ich mich etwas länger eingelesen und es spricht nichts relevantes gegen die verwendeten Süßungsmittel aller Protein-Pulver die ich teste. Ich möchte euch trotzdem vorwarnen, dass das Pulver süß genug ist und ihr es nicht noch extra nachsüßen müsst. So wie ich, die vorsichtshalber lieber noch drei Banane oder ne Packung Datteln einpüriert, weil ich Angst habe, dass mich danach sonst ne Suppe erwartet^^ nu³ Premium BIO VEGAN PROTEIN Reis: Zutaten: 100 % Reisprotein – sonst nichts à 80 % Protein Der Reis für unser Reisprotein wird in China unter streng biologischen Bedingungen angebaut. Das Reisprotein unterliegt strengen Qualitäts- und Rückstandskontrollen nach Bio-Richtlinien. Zubereitung: 15 - 20 g (1 gehäufter EL) in 200 ml Flüssigkeit auflösen. Empfohlene Einnahme: Vor oder nach dem Training. Tipp von nu3: Reisprotein hat einen eigenwilligen Geschmack und sollte am besten in Shakes und Smoothies mit anderen Zutaten gemixt werden. Mix & Match: Rühre 1-2 EL nach Belieben in Shake, Müsli, Smoothie, Gebäck oder Joghurt. Auch sollen Pancakes, Cupcakes und Cookies mit einem Eiweiss-Boost besonders luftig und locker werden. VEGAN PROTEIN K3 Vanilla Flavor („pure berlin power“ klingt übrigens wie Musik in meinen Ohren Zutaten: Erbsenproteinisolat (80%), Hanf Proteinpulver (5%), Reisproteinkonzentrat (5%), natürliches Aroma, Johannisbrotkeimlingsprotein (3%), Meersalz, Trennmittel (Tri-Calciumphosphat), Süßungsmittel (Steviolglykoside, Sucralose) Anwendung: 30 g Pulver (3 gehäufte Esslöffel) in 300 ml Wasser einrühren und trinken. Die empfohlene tägliche Tagesmenge sollte nicht überschritten werden. Empfohlene Einnahme: Nach nu³ „hat jeder Sportler seine eigene Taktiken, wenn es um die Proteinaufnahme geht. Manche trinken Protein-Shakes lieber vor dem Training, andere sind der Überzeugung, dass die Aufnahme von Proteinen nach dem Sport effektiver ist. Das Vegan Protein 3K kannst du sowohl 30 Minuten vor als auch 15-30 Minuten nach dem Training trinken. In beiden Fällen unterstützt du durch die Aufnahme des Proteins nicht nur deinen Muskelerhalt, sondern auch den Aufbau von Muskelmasse!“ Meine Meinung: Das Pulver habe ich nach einen Lauf inklusive 10 Minuten HIT Workout getrunken. Drei Esslöffel des Pulvers habe ich mit gefrorenen Himbeeren, 1/2 Banane, 3 Physalis, 150 ml Mandeldrink, 150 ml Wasser und 1/2 TL Camu Camu (Vitamin C Bombe) gemixt und getrunken. Das VEGAN PROTEIN K3 VANILLA FLAVOR war das erste Protein-PUlver, dass ich in meinem Test probiert hatte, deshalb war ich im ersten MOment erstmal irritiert wie süß das Pulver ist. Mittlerweile weiß ich, dass alle Protein-Pulver ziemlich süß sind. Dementsprechend hätte ich mir die halbe Banane bei dem Smoothie und somit Kalorien sparen können. Eigentlich bin ich alles andere als ein Kalorienzähler (#NüsseFTW), aber sind wir mal ehrlich, wenn man sie sich einsparen kann why not, dann kann man eben mehr Nüsse essen. GEschmacklich fand ich es sehr gut und kann es wirklich empfehlen. Ich bin schon gespannt auf die Schoko-Variante. VEGAN PROTEIN K3 Chocolate („pure berlin power“ klingt übrigens wie Musik in meinen Ohren Zutaten: Erbsenproteinisolat (78%), stark entöltes Kakaopulver (6%), Hanf Proteinpulver (5%), Reisproteinkonzentrat (5%), natürliches Aroma, Meersalz, Süßungsmittel (Steviolglykoside, Sucralose) Anwendung: 30 g Pulver (3 gehäufte Esslöffel) in 300 ml Wasser einrühren und trinken. Die empfohlene tägliche Tagesmenge sollte nicht überschritten werden. Empfohlene Einnahme: Nach nu³ „hat jeder Sportler seine eigene Taktiken, wenn es um die Proteinaufnahme geht. Manche trinken Protein-Shakes lieber vor dem Training, andere sind der Überzeugung, dass die Aufnahme von Proteinen nach dem Sport effektiver ist. Das Vegan Protein 3K kannst du sowohl 30 Minuten vor als auch 15-30 Minuten nach dem Training trinken. In beiden Fällen unterstützt du durch die Aufnahme des Proteins nicht nur deinen Muskelerhalt, sondern auch den Aufbau von Muskelmasse!“ Premium BIO VEGAN PROTEIN – SHAKE: Mix aus 4 Bio Proteinen Schoko-Macchiato 48,5% Protein | 10 % BCAA Zutaten: Erbseneiweiß (30,4%), Sonnenblumenprotein1 (20%), Reisprotein-Pulver (10%), Kokosblütenzucker1, Hanfprotein-Pulver1 (9,3%), Yacon Wurzel Pulver1,2, Kakaopulver1 (5%), Verdickungsmittel (Guarkernmehl1), Lupinenkaffee1 (2%), natürliches Aroma, Trennmittel (Calciumcarbonat), Meersalz Anwendung: 25 g (ca. 2 gehäufte EL) in 250 ml Flüssigkeit auflösen. Empfohlene Einnahme: Vor oder nach dem Training. Tipp von nu3: Das Proteinpulver lässt sich am besten in einem Shaker zubereiten. Mix & Match: Rühre 1-2 EL nach Belieben in Shake, Müsli, Smoothie, Gebäck oder Joghurt. Premium BIO VEGAN PROTEIN – SHAKE: Mix aus 4 Bio Proteinen Vanille-Johannisbeere 47,6% Protein | 10 % BCAA Zutaten: Erbseneiweiß (34,2%), Sonnenblumenprotein1 (20%), Reisprotein-Pulver1 (10%), Kokosblütenzucker1, Yacon Wurzel Pulver1,2, Johannisbeersaftkonzentrat-Pulver1 (5%) (Johannisbeerkonzentrat, schwarz1, Maisstärke1), Hanf Proteinpulver1 (4,5%), natürliches Aroma1, färbendes Lebensmittel Rote Bete Pulver1, Verdickungsmittel (Guarkernmehl1), Trennmittel (Calciumcarbonat), Meersalz Anwendung: 25 g (ca. 2 gehäufte EL) in 250 ml Flüssigkeit auflösen. Empfohlene Einnahme: Vor oder nach dem Training. Tipp von nu3: Das Proteinpulver lässt sich am besten in einem Shaker zubereiten. Mix & Match: Rühre 1-2 EL nach Belieben in Shake, Müsli, Smoothie, Gebäck oder Joghurt. So und das Beste zum Schluss – nu³ war so nett und hat gleich einen Gutscheincode mitgeschickt, der sich sehen lassen kann: NU3EPIFOOD30
VegiFEEL
Zutaten: Erbsenproteinisolat (70 %), Reisproteinkonzentrat (15 %), Johannisbrotkeimlingsprotein (7,2 %), Hanfproteinpulver (5 %), natürliches Aroma, Meersalz, Süßungsmittel (Steviolglykoside), Trennmittel (Siliciumdioxid). Verwendung: 30 g Vegan Protein mit 300 ml Wasser mischen. Das Pulver ist übrigens auch glutenfrei, frei von Konservierungsstoffen, künstlichen Geschmacksverstärkern und Allergenen. Schoko: Zutaten: Erbsenproteinisolat (65,8 %), Reisproteinkonzentrat (13%), Kakaopulver (6%), Johannisbrotkeimlingsprotein (5 %), Hanfproteinpulver (4,5%), natürliches Aroma, Meersalz, Süßungsmittel (Steviolglykoside), Trennmittel (Siliciumdioxid). Verwendung: 30 g mit 300 ml Wasser Durchschnittlicher Brennwert pro 100 ml verzehrsfertige Zubereitung mit Wasser: 150 kJ (35,5 kcal). GYMPRO Erbse und Reis ist der Nr.1 Proteinblend für Veganer und der vegane Eiweißblend zeichnet sich, laut GYMPRO, durch ein ausgezeichnetes Nährstoffprofil und Aminosäureprofil aus. Ebensod ist es mit sogenannten ModCarbs angereichert., Das ist ein Mix aus verschiedenen Arten von Biogetreide, inklusive Haferkleie, Amarant, Quinoa, Buchweizen, Hirse und Chia Sie liefern verdauungsfördernde Ballaststoffe, sind reich an Beta-Glucan, essentielle Fettsäuren, essentielle Aminosäuren, Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Besonderheiten:
Trainingsziel: Premium Vegan Protein ist genau das richtige für eine vegane Ernährung im Sport. Durch den niedrigen Kohlenhydrat- und Fettanteil ist es auch sehr gut in Diätphasen geeignet. Verzehrempfehlung: Je nach individuellem Bedarf 1-4 Drinks täglich Dosierung: Ein Messlöffel (ca. 25g) mit ca. 300ml Wasser mischen. Empfohlener Zeitpunkt: Morgens nach dem Aufstehen, vor dem Training, direkt nach dem Training oder vor dem Schlafen gehen. Spirulina Vanille Zutaten: Erbsenproteinisolat (91%), Reisprotein (3%), Natürliches Aroma, Modcarbs (Haferkleie, Bio-Quinoa, Bio-Amaranth, Bio-Buchweizen, Bio-Hirse), Spirulina-Algen, Süßstoff (Thaumatin), Natriumchlorid Haselnuss-Schokolade Zutaten: Erbsenproteinisolat (86%), Fettreduziertes Kakaopulver (6.3%), Reisprotein (3%), Natürliches Aroma, Modcarbs (Haferkleie, Bio-Quinoa, Bio-Amaranth, Bio-Buchweizen, Bio-Hirse), Spirulina-Algen, Süßstoff (Thaumatin), Natriumchlorid Neutral Zutaten: Erbsenproteinisolat (93%), Reisprotein (3%), Natürliches Aroma, Modcarbs (Haferkleie, Bio-Quinoa, Bio-Amaranth, Bio-Buchweizen, Bio-Hirse), Spirulina-Algen, Süßstoff (Thaumatin), Natriumchlorid. Meine Meinung: Das Pulver habe ich nach je einer Stunde Pilates und Yoga getrunken. Ich habe es mitgefrorenen Früchten (Banane, Himbeeren, Avocado), gefrorenen Spinat, Leinsamen, 30 g GymPro Pulver Neutral und Kardamom Latte. von Sonnentor zu einer Smoothiebowl püriert. Getoppt habe ich die Bowl mit Kakaonibs, Mandeln (unterstützen die Progesteron-Produktion) und Physalis (Vitamin C Bombe). Es hat wirklich sehr lecker geschmeckt, da das Pulver bereits gesüßt ist und ich somit nicht wirklich viel Banane hinzufügen musste, also Kalorien einsparen konnte. Nach der Bowl habe ich nur noch ein paar Nüsse gesnackt und war dann eigentlich auch schon satt. (How come?! XD - Ich fange wirklich an diese Protein-Pulver richtig zu mögen.) BULK POWDERS COMPLETE VEGAN BLEND STRAWBERRY
Zubereitung: 1 Messlöffel (ca. 35 g) mit 250 ml Wasser mischen. Täglich 1 - 2 Portionen verzehren. Nährwertangaben: Pro 100 g: Energie (kJ): 1585 Energie (kcal): 375 Fett: 3,8 g Davon gesättigt: 0,7 g Kohlenhydrate: 20,8 g Davon Zucker: 1,3 g Ballaststoffe: 3,8 g Protein: 62,4 g Salz: 1,5 g Pro Portion (35 g): Energie (kJ): 555 Energie (kcal): 131 Fett: 1,3 g Davon gesättigt: 0,25 g Kohlenhydrate: 7,28 g Davon Zucker: 0,46 g Ballaststoffe: 1,33 g Protein: 21,84 g Salz: 0,53 g Meine Meinung: Ich habe das Pulver nach dem Training mitten in der Nacht getrunken und nur mit Wasser gemischt. In der Anweisung steht einen Messlöffel mit 250 ml Wasser mischen. Für meinen Geschmack habe ich die doppelte Menge Wasser benutzt, da es mir einen ticken zu süß war. Geschmeckt hat es genau so wie ich es mir vorgestellt habe und zwar wie Erdbeereiscreme. Es schmeckt genau so wie es riecht. Klar ist das kein natürlicher Erdbeergeschmack, aber trotzdem genau das Erdbeeraroma dass man noch aus der Kindheit von "Ed von Schleck" kennt. Meinem Empfinden nach, war es tatsächlich das was mein Training nach dem Workout gebraucht hat. Ich bin danach nur noch heim gefahren und gleich ins Bett ohne ein Hungergefühl zu verspüren. Zudem habe ich wirklich gut geschlafen. (#randomfact) COMPLETE VEGAN BLEND CHOCOLATE PEANUT Kommt mit Messlöffel Zutaten: Erbsenprotein-Isolat, Naturreis-Protein, Quinoamehl, fettreduziertes Kakaopulver (Schoko-Erdnuss), Aromen, Emulgator (Sonnenblumen-Lecithin), Verdickungsmittel (Xanthan), natürliches Süßungsmittel (Stevia), Zitronensäure, DigeZyme® Enzymkomplex (Amylase, Protease, Cellulase, Laktase, Lipase). Zubereitung: 1 Messlöffel (ca. 35 g) mit 250 ml Wasser mischen. Täglich 1 - 2 Portionen verzehren. Nährwerte wie oben. DigeZyme® ist übrigens ein Verdauungsenzymkomplex und Complete Veganmix liefert 21 g Protein pro Portion. Terra Elements Chia Protein Das Chia Protein von Terra Elements sind gepresste und zu feinem Pulver vermahlene Chia Samen. Verzehrempfehlung: 1-2 Teelöffel täglich (max. 15 g) in Flüssigkeit einrühren oder über Speisen gestreut verzehren. Nährwerte pro 100 g: Brennwert 1457 kj / 348 kcal Fett 11,9 g (davon gesättigte Fettsäuren 1,4 g) Kohlenhydrate 11 g (davon Zucker 0,03 g) Eiweiß 36 g Salz 0,4 g Cordyceps Mushroom Powder Über den Cordyceps Pilz könnt ihr mehr auf unserem Heilpilze Blogbeitrag lesen. Den Pilz habe ich bereits über mehrere Wochen getestet und bin total begeistert davon. Man möchte meinen, dass er ein natürliches Doping-Mittel ist, also wunderbar meinen inneren Schweinehund beim Laufen austrickst. Deshalb habe ich mir vorgenommen vor einem längeren Lauf eine Mischung aus Chia-Protein und Cordyceps als Drink vorm Laufen zu trinken. Running Shake Zutaten: ½ Banane 1 EL Chia-Protein 1 TL Cordyceps 1 Msp. Zimt 150 ml Wasser oder Pflanzenmilch Zubereitung: Alles in den Mixer geben und gleich trinken. Ein weiteres Rezept mit dem Chia-Protein findet ihr hier! Meine Meinung: Das Chia-Protein wirkt hochwertig auf mich. Da ich super gerne Smoothie-Bowls esse ist ein weiterer Vorteil vom Pulver, dass es die Flüssigkeit etwas eindickt - so wie Chia-Samen, wer es kennt. Geschmacklich ist es nicht intensiv, eher neutral. Da es sich hier um reines Chia-Protein handelt, empfehle ich es mit einem Vitamin- und Mineralstoffreichen Smoothie zu trinken. Rezeptinspiration für Smoothies findet ihr hier: Smoothie-Rezepte Insgesamt haben wir hier sehr unterschiedliche Produkte zugeschickt bekommen, sodass wir alles einmal probieren können.
Einmal haben wir Pulver die aus wenigen Zutaten bestehen und andere die gleich mit Geschmack kommen, so dass man sie nur noch mit Wasser mischen muss und gleich verzehren kann. Zwar enthalten einige Pulver Süßungsmittel, die mich erstmal abschrecken würden, aber andererseits konnte ich auch nichts fundiert schlechtes darüber herausfinden. Also möchte ich dem Ganzen eine Chance geben. Die Produkte wurden uns übrigens netterweise zur Verfügung gestellt, damit wir uns durchtesten und euch berichten können. Wir werden für diesen Beitrag nicht bezahlt, sondern wollen euch lediglich informativen Content bieten! Außerdem arbeite ich, Ales, an meinen #sixpackgoal2018, dementsprechend ist das Thema eine persönliche Herzensangelegenheit. Proteinpulver sind bei Gym-Buddies schon lange im Alltag manifestiert, aber nun schwappt der Trend auch auf uns lowkey Sportler ab, die ab und zu ins Fitnessstudio gehen. Man mag fast schon meinen, dass man nach einem Proteinshake und einer Trainingseinheit den Sixpack wachsen sehen kann – nicht xD. Wem geht es da genauso?
Nun versuche Ich, Alex, schon seit einem halben Jahr wirklich effektiv Sport zu machen, da ich mir als Goal 2018 einen Sixpack vorgenommen habe. Bereits letztes Jahr habe ich das Proteinpulver von 8ventures ausprobieren können und war zum einen davon angetan, dass mich ein Drink wirklich satt gemacht hat, zum anderen habe ich aber nicht gemerkt, dass sich meine Leistungsfähigkeit merkbar verbessert hat. Wohingegen der Cordyceps Heilpilz von Terra Elements ein richtiger Mindfuck für mich war, weil ich nach 2 Monatiger Sportpause super leistungsfähig war. (Mehr zu Heilpilzen könnt ihr hier nachlesen.) Hin oder her kommt man aber über das Thema der Proteinpulver einfach nicht hinweg, wenn man anfängt sich mehr mit Fitness & Co. auseinanderzusetzen. Das liegt sehr wahrscheinlich zum großen Teil daran, dass einen die Sozialen Medien besser kennen, als man sich besser kennt und Berichte, Werbungen und Insta-Pics gekonnt platziert werden. Also habe ich mich dazu entscheiden, mich ein für allemal näher mit dem Thema auseinanderzusetzen. Da wir bei unserem Ernährungskonzept komplett auf Kuhmilch-Produkte verzichten, fällt unserer Auswahl an Protein-Pulvern zum Glück etwas geringer aus, dennoch ist die Bandbreite mittlerweile ziemlich groß. Wir haben uns für euch etwas umgeschaut und eine kleine Variation zusammengestellt, durch die wir uns probieren werden. Laut einer Studie, die im Nutrition Journal bereits 2013 veröffentlicht wurde, besitzt veganes Proteinpulver übrigens den gleichen Effekt auf den Muskelaufbau wie tierische Vergleichsprodukte. Zur Ausgangssituation: Wir sind beide schon immer relativ sportlich unterwegs. Feli hat Jahre lang Fussball gespielt und Ich, Alex, habe von Eiskunstlauf über Ballett bis hin zu Poledace und Kickboxen fast alles schon mal ausprobiert. Zudem gehen wir beide ab und zu ins Fitnessstudio und hin und wieder joggen. Vor einer Woche habe ich angefangen mit Caro von „The Hooray“ und Svjetlana Humbert, einer Personal Trainerin & Freundin, zu trainieren. (Stand: 21.04.2018) Wir trainieren zusammen in Form von HIT Workouts, Yoga und Zirkel. Joggen und Radfahren versuche ich an den anderen Tagen einzubinden. Im Internet liest man sehr oft, dass Erbse & Reis, die Nummer eins der Proteinmischungen sind, wenn es um die Eiweißwertigkeit geht. Je höher die Wertigkeit ist, desto besser kann unser Körper das Eiweiß aufnehmen. Zudem hat es ein ausgezeichnetes Nährstoffprofil und Aminosäureprofil, ist frei von Laktose und Cholesterin. Warum sind Shakes eine sinnvolle Ergänzung? Die Betonung liegt auf Ergänzung, denn eine ausgewogene Ernährung ist nach wie vor das A und O. Trotzdem gibt es Argumente, die für einen Protein-Shake nach dem Training oder dem Einsatz eines Mehrkomponentenproteins als Mahlzeitersatz sprechen. Insbesondere Post-Workout, also nach dem Training, ist es vorteilhaft den Körper so schnell es geht mit essentiellen Nährstoffen zu versorgen. So kann der Körper die Regeneration nach dem Training schneller einleiten. Wann ist der beste Zeitpunkt für die Einnahme? AM besten ist es nach dem Training einen geeigneten Proteinshake zu trinken, da der Körper die Nährstoffe zu diesem Zeitpunkt am dringlichsten benötigt. Am besten sind 0,4 – 0,6 g pro Kilogramm Körpergewicht. Aber auch nach dem Aufstehen am Morgen oder abends vor dem Schlafengehen. Was die Zubereitung angeht, könnt ihr vor allem bei neutralen Pulvern euerer kreativität freien Lauf lassen. Nur keine Pizza oder Muffins sollten nicht mitpüriert werden. :D Am besten ihr hört auf euer natürliches Bauchgefühl bzw. eueren Appetit. |