Die Hauptstadt Tschechiens ist definitiv einen Besuch wert, allerdings ist auch Vorsicht geboten. Die Architektur und das Flair hat mich sehr stark an Budapest erinnert, nur kleiner, trotzdem eindrucksvoll. Insbesondere die Architektur in der Altstadt und um die Moldau rum ist richtig schön. Faszinierend fand ich die Atmosphäre in der Stadt. Die stark touristischen Orte waren natürlich ganz klassisch total überlaufen, aber der Rest der Stadt war sehr entspannt, zumindest wenn man noch ein Tag vorher den Vergleich zur Kaufinger Straße in München hatte. Aber kommen wir zur flaschen Seite von Prag. Touristen werden dort anscheinend liebend gerne abgezogen, deswegen ist Achtung geboten! Zwei meiner Freundinnen wurden unabhängig voneinander beim Geld wechseln über den Tisch gezogen. Der Wechselbude hatte 22% Wechselgebühr abgezogen, ohne das vor dem Wechseln nochmal erwähnt zu haben und eine andere Freundin hat auf der Straße zu einem normalen Kurs gewechselt, sich gefreut und dann feststellen müssen das der Großteil davon Falschgeld war. Wir haben uns davon allerdings nicht runter kriegen lassen. Unsere Wohnung haben wir übrigens über AirBnB gemietet und war direkt bei einer Tram-Haltestelle. Zu Fuß wäre wir allerdings auch recht gut in die Altstadt gekommen. Da wir aber alle recht faul sind, sind wir mit dem Auto in die Stadt gefahren und haben dort in einem Parkhaus geparkt. Unser Hintergedanke war, dass wir ansonsten auch Parkgebühr zahlen hätten müssen, also warum nicht gleich so. In der Stadt haben wir uns ganz klassisch zu Fuß auf den Weg gemacht, weil man dann einfach am meisten sieht. Am Abend haben wir uns wieder ganz auf Foursquare verlassen und uns eine Bar/Restaurant in der Innenstadt rausgesucht. Die Bar heißt Black Angel's Bar und das Restaurant hat quasi dazu gehört. Es liegt an einem eher touristischen Platz, ist aber wirklich schön, um den Abend ausklingen zu lassen. Kleiner Tipp an alle unsere weiblichen Leser: Ganz Prag ist mit Kopfsteinpflastern voll (Wer auch immer sich das ausgedacht hat), damit meine ich aber auch wirklich GANZ Prag. Das heißt unbedingt Schuhe mit dicken Absatz mitnehmen, weil ihr euch ansonsten nur ärgert. Am besten nur Keilabsätze oder hippe Sneaker. Nachfolgend haben wir noch ein paar Tipps wie ihr gesund durch einen Städtetrip kommt.
Gesund durch den Städtetrip:
Ausreichend Wasser: Wer kennt es nicht, dass bei Städtetrips der Schrittzähler auf einmal total ausartet😂 Viel Bewegung braucht viel Wasser, um nicht "auszutrocknen". Damit beugt ihr schonmal hitzebedingte Kopfschmerzen und somit schlechte Laune vor😊☀
Immer einen Snack in der Tasche haben. Obst oder geschnittenes Gemüse stillt den ersten Hunger bis ihr ein passendes Lokal oder Restaurant gefunden habt.
Startet euren Tag mit einem leckeren Frühstück. (wie ihr das findet siehe Punkt 5.) Man sollte seinen Tag immer glücklich und entspannt starten.
#schleichwerbung die App @foursquare lässt euch in einer fremden Stadt finden was ihr wollt. Von Sehenswürdigkeiten zu Wellness über Restaurants, Clubs & Bars wird dort mit einem bestimmten Algorithmus bewertet wie gut oder schlecht die Location ist. Ihr findet dort gute Tipps in eurer Nähe und könnt sogar nach "gesundem Essen" suchen. Ich benutze die App schon seit Jahren und bin zum größten Teil zufrieden. Klar gibt es da auch gehypte oder gedowngradete Fehltritte, aber alles in allem kann ich euch die App sehr empfehlen.
Mein persönlicher Favorit, der wahrscheinlich nicht jedem gefallen wird..😝 Aber ich sage euch es gibt nichts schöneres eine Stadt kennenzulernen als damit. Und zwar ein morgendlicher Lauf durch den Bezirk in dem ihr nächtigt - sollte natürlich hell genug sein & nicht gerade ein gefährliches Viertel😂 am Vorabend joghing-Klamotten herrichten, in der Früh aufstehen, anziehen, @googlemaps öffnen & zur nächstgelegenen Sehenswürdigkeit los. Von dort aus habe ich dann mit der Foursquare App das beste nächstgelegene Café rausgesucht und es mir angesehen. Danach bin ich kreuz und quer von einem schönen Fleckchen zum nächsten gelaufen. Alles war noch so schön ruhig und die Luft noch so schön frisch. Für mich ist das die beste Art eine unbekannte Stadt zu erleben. Danach gings heim - unbedingt eure Adresse merken xD - unter die Dusche & zum Café😋 Dort gab's sogar vegane & glutenfreie Pancakes.
Happy Bean Veggie Food x Coffee
Eigentlich wollten wir in die Bäckerei nebenan, da sie super gut bewertet wurde und auch jede Menge Leute dort anstanden. Allerdings gab es draußen keinen Platz mehr zum hinsetzen. Also ging es gleich ein paar Meter weiter ins "Happy Bean" - Bistro. Und wunder was, war das Café mega "epi". Es gab veganen Chiapudding mit Agavendicksaft gesüßt, vegane & Glutenfreie Pancakes, Smoothies, vegane Kaffeevariationen, lecker aussehende Wraps und vieles mehr. Witzigerweise haben wir uns allerdings alle ganz klassisch für Scrambled Eggs entschieden. Für mich gab es welche ohne Milch, Butter & Brot, stattdessen mit Salat. Allen hat es richtig gut geschmeckt, so dass wir total enttäuscht waren, dass das Bistro am nächsten Tag (Sonntag) nicht offen hatte. Die Gegend vom Café hat mich total an meinen alten Kiez Friedrichshain erinnert und Wehmut geweckt. Gleich um die Ecke gab es einen kleinen Wochenmarkt und man kommt zu Fuß gleich zu ein paar netten Sehenswürdigkeiten. Dementsprechend ein wunderbarer Start in einen Tag, um eine neue Stadt zu erkunden.