Epi Food
  • About
    • PRESS & EVENTS >
      • PRESSE
      • POP UP KITCHEN >
        • LOVEOCADO
        • Epi-food's Blogger Brunchclub
  • BLOG
    • REZEPTE >
      • KONZENTRATION
      • IMMUNSYSTEM
      • STRESS & NERVEN
      • SCHÖNHEIT
      • JUGENDLICHKEIT
      • DETOX
      • VERDAUUNG
      • FATBURN
      • MUSKELKRAFT
      • LIBIDO
      • SCHLAF
      • FÜR KINDER
      • VEGAN
      • GLUTENFREI
      • REZEPT-KOOPERATIONEN >
        • KIDS RECIPES x Etepetete
        • JAPAN POKE BOWL x Tempo
        • OSTERMENÜ x Instyle Germany
        • WEIHNACHTSBÄCKEREI x netzshopping.de
        • EASY RECIPES x Epifizierte Blogger
        • SMOOTHIEBOWLS x Truefruits
        • ASIAN LUNCH x Blogger Fitnessweek
        • SUMMER FITNESS MENUE x Body+Soul
        • NEW YEARS BREAKFAST x Interview
        • SILVESTER MENUE x Hallhuber
        • CHRISTMAS MENUE x Glamour
        • AUTUMN MENUE x Hallhuber
    • GASTRO-GUIDES >
      • England || London
      • Spanien || Ibiza
      • Malaysia || Penang
      • Irland || Dublin & Umland
      • Holland || Amsterdam
      • Holland || Rotterdam
      • Spanien || Madrid
      • Spanien || Barcelona >
        • Barcelona
      • Deutschland || Berlin
      • Deutschland || Potsdam >
        • Potsdam Cafés
      • Deutschland || Frankfurt
      • Heimat || München >
        • Kustermann Event
      • Kroatien || Dubrovnik
      • Tschechien || Prag
      • Italien || Rom
      • Israel || Tel Aviv
      • Frankreich || Paris
    • HEALTH NEWS
    • GREEN
  • VIDEOS
  • ANGEBOT
    • ANGEBOT >
      • EPI-FOOD STUDIO
      • MEDIA WORKSHOP
      • COOKING WORKSHOP
      • CATERING >
        • REVIEWS >
          • CARMUSHKA SUMMERHOUSE
          • YOGALUNCH x World Avocado Organization
          • KINDERHOTEL x the lovelace hotel
          • SUPERFOOD x L'Oreal Garnier
          • BLOGGER MENUE x BloggerBoxx
          • PRESSDAYS x Hallhuber
          • FLYING BUFFET x Just EVE
        • PLANTBASED POP UP KITCHEN
    • AGBs >
      • Newsletter & Umfrage
      • AGBs Epi-Food APP
      • FAQ
  • SHOP
​

Hallhuber  x Epifood

Anlässlich Silvester 2015 haben wir ein Menue für Hallhuber kreiert.
Die Speisen so stilvoll und die Nachspeise so pompös wie in den Goldenen Zwanzigern.
Jedoch die Lust am Essen und der Hunger so groß wie bei den Gipsy. Denn es dürfen
auch Tapas von Freunden und Familie mitgebracht werden. Der Epi-Tapas-Party sind
somit keine Grenzen gesetzt und jeder darf sich nach Lust und Laune einbringen.

Schlichtweg ein sorgenloses Schlemmen nach Herzenslust.


Bild
Bild
VORSPEISE
Cremige Pastinaken-Cashew-Suppe mit getrüffelten Backkichererbsen

Zutaten:
  • ¾ Tasse Cashews (ca. 100 g), mind. 2 Stunden einweichen
  • 3-4 Knoblauchzehen
  • 1 weiße Zwiebel
  • 600 g Pastinaken
  • 1 Liter Wasser
  • 3 Nelken
  • 1 Lorbeerblatt
  • 3 EL Zitronensaft
  • 1 Msp. Gemahlene Muskatnuss
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 TL Salz
  • Pfeffer
Zubereitung:
  • Zwiebel, Pastinaken und 2 Knoblauchzehen würfeln bzw. hacken
  • Nelken und Lorbeerblatt mörsern oder mahlen, alternativ können diese am Ende auch einfach gut mitpüriert werden
  • In einem Topf das Öl und die Zwiebel erhitzen
  • Pastinaken und 2 gehackte Knoblauchzehen hinzugeben und ca. 2 Minuten mitbraten
  • Mit einem halben Liter Wasser ablöschen und 10 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln lassen
  • Cashews abtropfen und in den Topf geben
  • Bis auf den Zitronensaft, alle restlichen Zutaten hinzugeben und weitere 10 Minuten ziehen lassen
  • Alles gut pürieren und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken

Getrüffelte Backkichererbsen
Zutaten:
  • 1 große Dose Kichererbsen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Trüffel-Öl
  • ½ TL Salz
  • Prise weißen Pfeffer
  • 1-2 TL Trüffelcarpaccio (optional)
Zubereitung:
  • Kichererbsen abtropfen und Knoblauchzehen fein hacken
  • In einer Schüssel alles gut mischen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen
  • Bei 180°C für 30-40 Minuten in den Ofen geben
  • Sobald die Kichererbsen goldbraun und knusprig sind können sie aus dem Ofen genommen werden
  • Diese können nun als Garnitur für die Suppe verwendet werden
Bild
Dekadenz an Surf & Turf –
Roasted Beef mit Salbei und Lemon Seafood auf Julienne
Roasted Beef mit Salbei
Zutaten:
  • 300 g mageres Stück Rindfleisch
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3-4 bunte Karotten
  • 1 rote Zwiebel
  • 10 Salbei-Blätter
  • 3-4 EL Olivenöl
  • 1 Prise Pfeffer
Zubereitung:
  • Knoblauchzehen fein hacken
  • Karotten schälen und mit den Spargelschäler in dünne Streifen schneiden
  • Zwiebel schälen und achteln
  • In einer Pfanne das Öl erhitzen
  • Fleisch und Zwiebel in die Pfanne geben und Fleisch 3 Minuten auf der einen Seite anbraten
  • Roastbeef wenden, Karotten, Knoblauch und Salbei in die Pfanne geben und weitere 3 Minuten scharf anbraten
  • Fleisch solange wenden und anbraten bis es rundum braungebraten ist
  • Das Fleisch zusammen mit dem Gemüse und Salbei in Alufolie wickeln und für 15-20 Minuten bei 100°C Umluft in den Ofen geben
  • Vor dem Servieren in Schieben schneiden und auf einem großen Teller anrichten.
Lemon Seafood
Zutaten:
  • 3 Argentinische Rotgarnelen
  • 4 Gamba
  • 4 Jakobsmuscheln
  • 1 Limette
  • 2 Zehen Knoblauch
  • Salz und Pfeffer nach Belieben
  • 3 EL Olivenöl
Zubereitung:
  • Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die 2 Zehen Knoblauch zerdrücken und im Olivenöl schwenken
  • Die Rotgarnelen und die Gamba in die Pfanne legen und ca. 3 Minuten scharf anbraten
  • Die Jakobsmuscheln dazulegen und 3 Minuten weiter braten
  • Den Saft der Limette auspressen und über das Seafood in der Pfanne verteilen
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken und neben dem Salbei-Rind auf einem Teller garnieren
  • Die ausgepressten Limettenhälften könnt ihr hierbei als Deko mit auf den Teller legen
Picture
Dinkel-Naan mit Knoblauch und Meersalz (4 Personen)
Zutaten:
  • 585 g Dinkelmehl Type 603
  • 1 Pkg. Trockenhefe
  • 2 Rosmarin-Stängel, alternativ 1 TL gemahlener Rosmarin
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 große Prise Meersalz
  • 450 ml warmes Leitungswasser
Zubereitung:
  • in einer großen Schüssel die Trockenhefe im warmen Wasser auflösen
  • restlichen Zutaten hinzugeben und mit der Hand solange verrühren bis sich das Mehl vollständig mit dem Wasser verbunden hat
  • den Teig zugedeckt mindestens eine ½ Stunde an einem warmen Ort gehen lassen
  • den Ofen auf 80°C Umluft vorheizen
  • eine gut beschichtete Pfanne auf mittlere Temperatur erhitzen
  • mit einem angefeuchteten Esslöffel Teig in die Pfanne geben und mit einem weiteren angefeuchteten Esslöffel zu einem Fladen formen
  • von jeder Seite ca. 2-3 Minuten goldbraun anbraten
  • danach die Fladen in den Ofen geben
  • solange weitermachen bis der Teig aufgebraucht ist
  • falls die Naan am Vortag vorbereitet werden, sollten diese zugedeckt in einer Tüte aufbewahrt und vor dem Servieren nochmals erwärmt werden.
Oriental Eggplant
Zutaten:
  • 1 Aubergine
  • 5 Stängel Rosmarin
  • 6 getrocknete Feigen
  • 1 Hand voll Walnüsse
  • 4 EL Öl
  • Salz und Pfeffer nach Bedarf
Zutaten:
  • Auberginen und Feigen in Scheiben schneiden
  • Rosmarin und Walnüsse grob hacken
  • Auberginen mit Öl mischen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben
  • Auberginen etwas salzen und bei 180°C Umluft für 20 Minuten in den Ofen geben
  • Walnüsse und Feigen über den Auberginen verteilen und weitere 10 Minuten backen
  • Aus dem Ofen nehmen und servieren


Basilikum-Minze-Zucchini mit Hanfsamen
Zutaten:
  • 250 g Zucchini
  • 2 EL Olivenöl
  • 10 Basilikumblätter
  • 4 Stängel Minze
  • 2 EL Hanfsamen
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz und Pfeffer nach Gusto
Zubereitung:
  • Zucchini halbieren und in Scheiben schneiden
  • Knoblauchzehen, Basilikum und Minze hacken
  • In einer Schüssel die Zucchini mit Knoblauch, Öl, Hälfte vom Basilikum und der Minze mischen
  • Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen und bei 180°C für 30-40 Minuten in den Ofen geben
  • Aus dem Ofen nehmen und mit den restlichen Zutaten mischen
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren
Bild
Bild
Roasted Roots
Zutaten:
  • 750 g Wurzelgemüse (z.B. Pastinaken, Petersilienwurzel, Karotten, Rote Bete, Topinambur)
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 cm dicke Scheibe Ingwer
  • 2 EL Olivenöl
  • ½ TL Salz
  • 2 EL Wasser
Zubereitung:
  • Wurzelgemüse schälen und längs vierteln
  • Ingwer und Knoblauch fein hacken
  • Wurzelgemüse, Knoblauch Ingwer und restliche Zutaten in einer großen Schüssel mischen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen
  • Für 50-60 Minuten bei 180°C in den Ofen geben und goldbraun backen
  • Sobald das Gemüse weich ist, kann es aus dem Ofen genommen und serviert werden
Vitamin-D-Sprotten mit Babymais
Zutaten:
  • 100 g frischer Babymais
  • 4 geräucherte Sprotten
  • ½ Limette
  • 3 Stängel Koriander
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Msp. Cayenne
  • 1 TL Ahornsirup
Zubereitung:
  • Babymais zusammen mit dem Öl in einer Pfanne von jeder Seite goldbraun anbraten
  • Koriander fein hacken und zusammen mit Limettensaft, Cayennepfeffer und Ahornsirup verrühren
  • Sprotten mit Babymais auf einen Teller anrichten und mit der Sauce garnieren.
Bild
Bild
Cranberry-Rosenkohl
Zutaten:
  • 250 g Rosenkohl
  • 100 g frische Cranberries (alternativ 50 g getrocknete Cranberries)
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Honig
  • 2 EL goldene Leinsamen
  • Salz und Pfeffer
Zubereitung:
  • Rosenkohl putzen und in Scheiben schneiden bzw. halbieren
  • Zwiebel schälen, vierteln und in feine Schieben schneiden
  • Cranberries waschen, zerdrücken und grob hacken
  • In einer Pfanne Öl, Zwiebeln und Cranberries erhitzen
  • Rosenkohl in die Pfanne geben, umrühren und ca. 4 Minuten zugedeckt mitbraten
  • Leinsamen und Honig hinzugeben und weitere 2 Minuten braten
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Ziegenkäse mit Birnen
Zutaten:
  • 2-4 Ziegenkäse-Taler (je nach Größe)
  • 1 Birne
  • 1 Hand voll Pekannüsse
Zubereitung:
  • Birnen in Scheiben schneiden und entkernen
  • Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen und bei 180°C Umluft für 10 Minuten in den Ofen geben
  • Birnen wenden und Ziegenkäse ebenfalls auf das Backblech legen
  • weitere 10-20 Minuten backen
  • Sobald der Käse weich ist, das Blech aus dem Ofen nehmen und die Ziegenkäse-Taler zusammen mit den gebackenen Birnen und Pekannüssen auf einen Teller anrichten
Bild
SAUCEN
Vegane Aioli
Zutaten:
  • ¾ Tasse Cashews (ca. 100 g)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Senf
  • 1 EL Agavendicksaft
  • ½-1 TL Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 75 ml Wasser
Zubereitung:
  • Cashews für 2 Std. in Wasser einweichen
  • Wasser abgießen und Cashews mit den restlichen Zutaten gut pürieren
  • Die Creme ist im Kühlschrank 1-2 Tage haltbar, kann also schon am Vorabend zubereitet werden
Grilled Pepper
Zutaten:
  • 500 g rote Spitzpaprika
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 rote Zwiebel
  • ¼ TL Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 100 g Schafskäse
Zubereitung:
  • Paprika waschen und entkernen
  • Zwiebeln schälen, halbieren und in Scheiben schneiden
  • Paprika und Zwiebel auf dem Blech verteilen
  • Öl, Salz und Pfeffer darüber geben und bei 180°C Umluft für 30-35 Minuten in den Ofen geben
  • aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen
  • Die Paprika und Zwiebeln zusammen mit dem Schafskäse pürieren
  • Die Creme ist im Kühlschrank 1-2 Tage haltbar, kann also schon am Vorabend zubereitet werden


Sweet Ras el Hanout
Zutaten:
  • 1 Süßkartoffel (ca. 500g)
  • 2 TL Ras el Hanout Gewürz
  • 100 ml Mandelmilch oder Kokosmilch
  • 1 Prise weißer Pfeffer
  • Salz nach Gusto
Zubereitung:
  • Süßkartoffeln würfeln, zusammen mit 1 TL Ras el Hanout in einem Topf voll Wasser aufkochen und bei niedriger Temperatur 20 Minuten köcheln lassen
  • Sobald die Süßkartoffeln weich sind kann das Wasser abgegossen werden
  • Zusammen mit den restlichen Zutaten pürieren und abschmecken
  • Die Creme ist im Kühlschrank 1-2 Tage haltbar, kann also schon am Vorabend zubereitet werden
Bild
​DESSERT: "Daisy“ – Mandeltorte garniert mit Baobab-Kugeln und Orangen-Zartbitterschokolade
Zutaten – Kuchen:
  • 1/2 Pkg. Datteln (ca.125g)
  • ½ Pkg. Mandeln (ca. 100g)
  • 4 sehr reife Bananen
  • 750 ml Mandelmilch
  • 1 Tasse Mandeln (ca. 200g)
  • 4 TL Rosenwasser
  • 4 TL Bittermandelöl
  • ½ TL Vanille
  • 2 TL Maca-Pulver
  • 4 EL Mohn
  • 1 EL Honig
  • 3 Pkg. Oder 3 TL Agar Agar
Zutaten – Glasur und Topping:
  • 2 Tafeln Zartbitterschokolade (am besten mit Reissüße/Dattelsüße/Kokosblütenzucker gesüßt)
  • 1 Bio-Orange, Schale
  • 100 g gertocknete Feigen
  • 100 g getrocknete Datteln
  • 150 g gemahlene Mandeln
  • 2 EL Chiasamen
  • 2 EL roher Kakao
  • ½ Tasse Kakao-Nibs
  • 2-3 EL Hagebutten-Pulver
Zubereitung:
  • Datteln 20 Minuten in warmen Wasser einweichen
  • Die Datteln abtropfen und mit den gemahlenen Mandeln zu einem gleichmäßigen Teig pürieren
  • Eine sehr hohe Kuchenform mit einem geringen Durchmesser (z.B. ein Tortenring der sich zusammenrollen lässt, bestenfalls auf 18 cm) mit Backpapier auslegen oder darauflegen
  • Den Teig auf den Boden der Kuchenform drücken und für 15-20 Minuten bei 180°C Umluft in den Ofen geben
  • Aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen
  • bis auf Mohn und Agar Agar, alle restlichen Kuchen-Zutaten in den Mixer (1,5 l Fassungsvermögen) geben und sehr gut pürieren
  • 600 ml der Creme in einen Topf geben, mit dem Agar Agar verrühren und zum Kochen bringen
  • unter ständigen Rühren 2 Minuten köcheln lassen, dann von der heißen Platte nehmen und den Rest der Creme unterrühren
  • Mohn in die Creme einrühren und alles auf dem Boden, der weiterhin in der Kuchenform bleibt, geben
  • Den Kuchen mindestens 5 Stunden an einem kühlen Ort aushärten lassen
  • Sobald der Kuchen komplett hart ist, kann man vorsichtig die Kuchenform entfernen
  • In der Zwischenzeit kann man die Baobabs zubereiten
  • Trockenfrüchte 20 Min. in warmen Wasser einweichen
  • Das Wasser abgießen und die Trockenfrüchte mit Kakao, Chiasamen und gemahlenen Nüssen pürieren
  • Für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank geben
  • Aus je 1 TL Teig Kugeln formen und entweder durch Kakao-Nibs oder Hagebutten-Pulver rollen (alternativ kann man auch Kakaopulver, Kokosraspel, gehackte Mandeln etc. verwenden)
  • Sobald der Kuchen und die Baobabs fertig sind kann man die Schokolade zusammen mit der Orangenschale erhitzen und komplett verflüssigen
  • Erst die Schokolade als Glasur über den Kuchen geben und dann die Babaobas darauf anrichten
  • Nun kann man den Kuchen entweder sofort servieren oder an einem kühlen Ort aushärten lassen
FOTOS in CO-Work with "Foody_Tales" by ANGELA PERON
Flower-Decoration by Blumenzauber in Alt-Schleißheim
Impressum   Datenschutzerklärung   Contact

COPYRIGHT © 2019 BY EPI-Food

  • About
    • PRESS & EVENTS >
      • PRESSE
      • POP UP KITCHEN >
        • LOVEOCADO
        • Epi-food's Blogger Brunchclub
  • BLOG
    • REZEPTE >
      • KONZENTRATION
      • IMMUNSYSTEM
      • STRESS & NERVEN
      • SCHÖNHEIT
      • JUGENDLICHKEIT
      • DETOX
      • VERDAUUNG
      • FATBURN
      • MUSKELKRAFT
      • LIBIDO
      • SCHLAF
      • FÜR KINDER
      • VEGAN
      • GLUTENFREI
      • REZEPT-KOOPERATIONEN >
        • KIDS RECIPES x Etepetete
        • JAPAN POKE BOWL x Tempo
        • OSTERMENÜ x Instyle Germany
        • WEIHNACHTSBÄCKEREI x netzshopping.de
        • EASY RECIPES x Epifizierte Blogger
        • SMOOTHIEBOWLS x Truefruits
        • ASIAN LUNCH x Blogger Fitnessweek
        • SUMMER FITNESS MENUE x Body+Soul
        • NEW YEARS BREAKFAST x Interview
        • SILVESTER MENUE x Hallhuber
        • CHRISTMAS MENUE x Glamour
        • AUTUMN MENUE x Hallhuber
    • GASTRO-GUIDES >
      • England || London
      • Spanien || Ibiza
      • Malaysia || Penang
      • Irland || Dublin & Umland
      • Holland || Amsterdam
      • Holland || Rotterdam
      • Spanien || Madrid
      • Spanien || Barcelona >
        • Barcelona
      • Deutschland || Berlin
      • Deutschland || Potsdam >
        • Potsdam Cafés
      • Deutschland || Frankfurt
      • Heimat || München >
        • Kustermann Event
      • Kroatien || Dubrovnik
      • Tschechien || Prag
      • Italien || Rom
      • Israel || Tel Aviv
      • Frankreich || Paris
    • HEALTH NEWS
    • GREEN
  • VIDEOS
  • ANGEBOT
    • ANGEBOT >
      • EPI-FOOD STUDIO
      • MEDIA WORKSHOP
      • COOKING WORKSHOP
      • CATERING >
        • REVIEWS >
          • CARMUSHKA SUMMERHOUSE
          • YOGALUNCH x World Avocado Organization
          • KINDERHOTEL x the lovelace hotel
          • SUPERFOOD x L'Oreal Garnier
          • BLOGGER MENUE x BloggerBoxx
          • PRESSDAYS x Hallhuber
          • FLYING BUFFET x Just EVE
        • PLANTBASED POP UP KITCHEN
    • AGBs >
      • Newsletter & Umfrage
      • AGBs Epi-Food APP
      • FAQ
  • SHOP