Wir sind stetig auf der Suche nach Alternativen wie ihr wisst. Und auch bei Sahne - was das Kochen angeht suchen wir immer Alternativen. Was wir gerne machen ist Cashews über nacht einweichen & am nächsten Tag zu einer cremigen Sahne pürieren. Nun haben wir endlich eine Marke gefunden - ECOMIL- , die uns (das war tatsächlich rein zufällig, weil wir uns für ihre Milchsorten - ich nenne es mal eher Drinks oder NILK (denn streng genommen werden die Nüsse ja nicht gemolken.. haha, Kopfkino....) interessiert haben... die übrigens auch mega lecker sind!! Aber später dazu...! Ich möchte euch nun diese Sahne-Naturprodukte zeigen. Leider haben ich die Cashew-Sahne für dieses Gericht unten verbraucht, daher ist diese leider nicht auf dem Foto., aber alle anderen Koch-Natursahne-Sorten. Wir sind begeistert von der Auswahl und wissen schon jetzt, dass wir nicht das erste und letzte mal damit gekocht haben! ![]() Heute möchte ich euch zeigen, dass ihr das traditionell bayrische (eig ein sehr mächtiges Gericht) auch leicht und super lecker vegan kochen könnt. Zutaten (für 1 Pfanderl für 2-3 Pers.) 2 Hände voll Egerlinge (braune Champignons) 1 Hand voll Pilzmischung (ich habe sie mir selbst zusammengestellt aus 3 Kräuter-Seitlingen & 4 Steinpilzen) 1 rote Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 TL Rapsöl 1 Ecomil Cashew (Noit de Cajoux) 1/2 Strauch Petersilie glatt 1 Tasse Gemüsefond (ihr könnt notfalls auch einen Brühwürfel in einer Tasse mit kochendem Wasser auflösen) 3 EL Weißwein Salz & Pfeffer Beilage 1 Hand voll kleine Kartoffeln 2 Rosmarin-Stängel 1 TL Meersalz 3 EL Olivenöl
|
AutorFeli & Alex ♡ Kategorien
Alle
|