Epi Food
  • About
    • PRESS & EVENTS >
      • PRESSE
      • POP UP KITCHEN >
        • LOVEOCADO
        • Epi-food's Blogger Brunchclub
  • BLOG
    • REZEPTE >
      • KONZENTRATION
      • IMMUNSYSTEM
      • STRESS & NERVEN
      • SCHÖNHEIT
      • JUGENDLICHKEIT
      • DETOX
      • VERDAUUNG
      • FATBURN
      • MUSKELKRAFT
      • LIBIDO
      • SCHLAF
      • FÜR KINDER
      • VEGAN
      • GLUTENFREI
      • REZEPT-KOOPERATIONEN >
        • KIDS RECIPES x Etepetete
        • JAPAN POKE BOWL x Tempo
        • OSTERMENÜ x Instyle Germany
        • WEIHNACHTSBÄCKEREI x netzshopping.de
        • EASY RECIPES x Epifizierte Blogger
        • SMOOTHIEBOWLS x Truefruits
        • ASIAN LUNCH x Blogger Fitnessweek
        • SUMMER FITNESS MENUE x Body+Soul
        • NEW YEARS BREAKFAST x Interview
        • SILVESTER MENUE x Hallhuber
        • CHRISTMAS MENUE x Glamour
        • AUTUMN MENUE x Hallhuber
    • GASTRO-GUIDES >
      • England || London
      • Spanien || Ibiza
      • Malaysia || Penang
      • Irland || Dublin & Umland
      • Holland || Amsterdam
      • Holland || Rotterdam
      • Spanien || Madrid
      • Spanien || Barcelona >
        • Barcelona
      • Deutschland || Berlin
      • Deutschland || Potsdam >
        • Potsdam Cafés
      • Deutschland || Frankfurt
      • Heimat || München >
        • Kustermann Event
      • Kroatien || Dubrovnik
      • Tschechien || Prag
      • Italien || Rom
      • Israel || Tel Aviv
      • Frankreich || Paris
    • HEALTH NEWS
    • GREEN
  • VIDEOS
  • ANGEBOT
    • ANGEBOT >
      • EPI-FOOD STUDIO
      • MEDIA WORKSHOP
      • COOKING WORKSHOP
      • CATERING >
        • REVIEWS >
          • CARMUSHKA SUMMERHOUSE
          • YOGALUNCH x World Avocado Organization
          • KINDERHOTEL x the lovelace hotel
          • SUPERFOOD x L'Oreal Garnier
          • BLOGGER MENUE x BloggerBoxx
          • PRESSDAYS x Hallhuber
          • FLYING BUFFET x Just EVE
        • PLANTBASED POP UP KITCHEN
    • AGBs >
      • Newsletter & Umfrage
      • AGBs Epi-Food APP
      • FAQ
  • SHOP

WILLKOMMEN AUF DEINEM EPI(SCHEN) REZEPTE-BLOG!

Superfood Rezepte von Amrei Korte (CI VITA)

3/25/2018

 
Wir waren zu Gast beim Superfood-Kochabend im Kustermann. Dort gab es himmlisch leckere Rezepte von Ernährungscoach & Köchen Amrei Korte. Netterweise wurden uns die Rezepte zur Verfügung gestellt. ♡
​Diese wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten. Mehr Fotos & Eindrücke zum Event findet ihr hier!
Bild
Granatapfel-Ingwer-Cocktail Zutaten:
-  Eis (crushed oder Würfel)
-  Grapefruitsaft
-  Granatapfelsaft
-  Limettensaft
-  2-4 EL Ingwersirup
-  Wodka
-  Sprudelwasser
-  Optional: Minze, Granatapfelkerne
Zutaten für den Ingwersirup:
-  130 gr. Honig
-  frische Ingwerwurzel
-  10 Blätter frische Minze
Zubereitung:
130 ml. Wasser, Honig und den in Scheiben geschnittenen Ingwer in einem Topf zum Kochen bringen. Für ein paar Minuten köcheln lassen, dann vom Feuer nehmen, die Minze hinzugeben, abdecken und mindestens 15 Minuten ziehen lassen. Durch ein Sieb geben und in ein Glas mit Schraubverschluss geben (im Kühlschrank ca. 2 Wochen haltbar) oder sofort verwenden.
Ein Glas bis zur Hälfte mit Eis füllen, Säfte und Alkohol hinzugeben, umrühren, mit Minze und Granatapfelkernen dekorieren, mit Wasser auffüllen und genießen. ​
Bild
Auf dem Bild seht ihr einen Rote Bete Cracker mit Kürbiscreme.
Leider habe ich nicht geschafft alles andere zu fotografieren, aber es hat alles wunderbar geschmeckt, deswegen wollen wir euch die Rezepte nicht vorenthalten.
​
Körnerbrot Zutaten für 1 Brot:
145g Haferflocken
100g Sonnenblumenkerne
80g Leinsamen, ganz
25 gr. Hanfsamen geschält
20 gr. Sesam
70g Haselnüsse
20 gr. Chia-Samen
4EL Flohsamenschalen (oder 3EL Flohsamenschalen-Pulver)
8 gr. Meer-Salz
frisch gemahlener Pfeffer
15 gr. Ahornsirup
30 gr. Olivenöl oder flüssiges Kokosöl
350ml Wasser
Zubereitung:
Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel gut vermischen. Danach den Sirup, das Öl und das Wasser in einem kleinen Gefäß verrühren und zu den trockenen Zutaten geben. Alles gut miteinander vermengen, in eine mit Backpapier ausgelegte Brotform geben und die Oberfläche des Teiges mit einem Löffel glatt streichen.
Den Teig mindestens 2 Stunden quellen lassen.
Den Backofen auf 175
°C vorheizen und das Brot ca. 20min darin backen.
Das Brot aus der Form nehmen und direkt auf dem Gitter 30-40min goldbraun backen lassen.
Vor dem Schneiden, das Brot komplett auskühlen lassen.
Das Brot hält sich einige Tage. Es kann auch scheibenweise eingefroren und dann als Toast serviert werden. Schmeckt hervorragend (nur das Toasten kommen die Aromastoffe der Nüsse noch mehr hervor und die Kanten werden schön knusprig.

Um zu variieren, können alle möglichen Gewürze (Kümmel, Brotgewürz, Anis, Koriander, Garam Masala, Curry, Kurkuma, etc. etc.) zugegeben werden, und/ oder Kalamata-Oliven, eine geraspelte Karotte, etc.



Buchweizen-Chia-Brot Zutaten für 1 Brot:
300 g rohen, ganzen Buchweizen
60 g Chiasamen
250 ml Wasser (die Hälfte davon für das Einweichen der Chiasamen)
60 ml Olivenöl
1,5 TL glutenfreies Backpulver
1 TL Salz
​Zubereitung:
Buchweizen in reichlich Wasser für mindestens zwei Stunden einweichen.
Chiasamen für 30 min in 125 ml Wasser einweichen, dabei immer wieder umrühren, damit sich keine Klumpen bilden.
Buchweizen in ein Sieb abgießen und abwaschen. Sicherstellen, dass kein überschüssiges Wasser mehr da ist.
Buchweizen im Vitamix mit Chiagel, 125 ml Wasser, Olivenöl, Backpulver und Salz zerkleinern (ca. 3 min). Die Mischung sollte wie ein Teig sein, aber noch kleine Stücke Buchweizen behalten.
Ofen auf 160°C (Umluft) vorheizen.
Buchweizenteig in eine mit Backpapier ausgelegte Brotform geben. Für ca. 75 min backen (mit Holzspieß testen).
Anmerkung: Die Brote können gut im Voraus vorbereitet werden und entweder frisch aufgeschnitten, oder aber in Scheiben eingefroren und als Toast serviert werden.


Lifechanging Crackers (nach Sarah Britton – mynewroots)
Zutaten für 2 Bleche:
135 gr. Sonnenblumenkerne
90 gr. Leinsamen
50 gr. Kürbiskerne
40 gr. Sesam
150 gr. Haferflocken
2 EL Chia
4 EL Flohsamenschalen
1,5 TL Salz
1 EL Ahornsirup
3 EL flüssiges Kokosöl
350 ml Wasser
rosa oder schwarzer Peffer
Gewürze und getrocknete Kräuter (nach Belieben) – z.B. Rosmarin, Thymian, Oregano, Zataar, oder Anis, Kümmel, Koriander, etc. etc.
Zubereitung:
In einer großen Schüssel alle trockenen Zutaten vermischen. Ahornsirup, Kokosöl und Wasser in einer separaten Schüssel mischen, zu den trockenen Zutaten geben und gut vermischen, bis alles feucht ist und der Teig sehr dick wird.
Die Hälfte des Teigs zwischen zwei Blättern Backpapier ausrollen, bis er die volle Größe eines Backblechs ausfüllt. Das gleiche mit der anderen Hälfte wiederholen.
Das obere Papier entfernen und mit einem großen, scharfen Messer in gewünschte Crackerform vorschneiden (Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, etc.) Das gleiche mit der anderen Hälfte wiederholen. Mindestens zwei Stunden oder übernacht stehen lassen.
Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C für 20 Minuten backen. Vom Backpapier lösen (schälen) und umdrehen, weitere 10-20 Minuten weiterbacken, bis die Cracker vollkommen trocken und knusprig sind. Eventuell im abgeschalteten Ofen trocknen lassen.
Cracker in ihre Form brechen und in einer luftdichten Dose aufbewahren. Anmerkung:
Die Cracker sind mindestens 3 Wochen haltbar. Toll zu: Cashewköse, normalem Käse, Avocado, Hummus, einfach nur mit Butter und Meersalzflocken, etc. etc.


Rote-Bete-Cracker: Zutaten für 2 Bleche:
260 gr. Sonnenblumenkerne
150 gr. Leinsamen
5 gr. rosa Pfeffer
20 gr. Senfsamen
7 gr. (rosa) Salz
300 gr. fein geriebene Rote Bete
ca. 40 ml frisch gepresster Orangensaft
Saft einer halben Zitrone
Zitronenabrieb
Meersalzflocken
Sesam
Zubereitung:
Ofen auf 150 °C Umluft vorheizen. Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Senfsamen, Pfeffer und Salz in einem Zerkleinerer zu einem groben Mehl verarbeiten.
In einer Schüssel mit der Roten Beete und dem Zitrussaft gut vermischen.
Hälfte des Teiges auf ein Backpapier geben. Ein weiteres Backpapier darüber legen und dünn ausrollen. Mit Zitronenabrieb, Meersalzflocken, Sesam (und nach Wunsch Pfeffer) würzen. Nochmals abdecken und leicht andrücken.
In ca. 5x5cm große Stücke vorschneiden und auf ein Backblech ziehen. Das gleiche mit dem Rest der Masse wiederholen.
Für ca. 20 Minuten backen. Gegebenfalls umdrehen, falls sich die Cracker schon vom Papier lösen lassen, damit sie von beiden Seiten gleichmäßig gebacken werden. Für weitere 20 Minuten backen bzw. bis sie knusprig sind.
Aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen und in die vorgeschnittenen Stücke brechen.
In einer luftdichten Dose aufbewahren.


Rote-Bete-Hummus:
  • 150 gr. Rote Bete (aus dem Ofen)
  • 250 gr. Kichererbsen
  • 40 gr. Tahini
  • Knoblauch
  • Kreuzkümmel
  • 30 gr. Zitronensaft
  • 20 gr. Olivenöl
  • Sprudelwasser
  • Salz und Pfeffer
​Zubereitung:
Alle Zutaten pürieren und abschmecken.

Kürbisdip:
  • Gegarter Kürbis (z.B. aus dem Ofen)
  • Knoblauch
  • Ingwer, frisch gerieben
  • Cayenne-Schoten
  • Limettensaft
  • Ein paar Tropfen Sesamöl
  • Salz
Zubereitung:
Knoblauchzehen anbraten. Alle Zutaten pürieren und abschmecken. 
Bild
In rote Beete gebeizter Kabeljau, dazu Algensalat Zutaten für 4 Personen:
  • 400 gr. Kabeljauloin (muss 48 h vor Verzehr gebeizt werden!)
  • Wodka
  • 2-3 rote Beete
  • Zitrone oder Limette zum Servieren
  • Salz
​Zutaten für Algensalat:
  • 30 gr. Wakame-Algen getrocknet
  • 2 kleine Karotten
  • 2-3 Frühlingszwiebeln
  • Mirin
  • Sojasauce
  • Limettensaft
  • Frisch geriebener Ingwer
  • geröstete Erdnüsse
Kabeljauloin mit Wodka betreufeln, großzügig salzen. Die rote Beete schälen und in feine Scheiben hobeln. Den Fisch damit ummanteln, fest in Folie wickeln und in eine Reine geben. Mit einem Gewicht beschweren. Für 48 h im Kühlschrank aufbewahren, alle 12 Stunden wenden.
Vor dem Servieren aus der Rote Beete nehmen, abtrocknen und in sehr feine Scheiben schneiden. Mit Zitrone oder Limette betreufeln.
Für den Algensalat die Algen mindestens 15 Minuten in reichlich kaltem Wasser einweichen. Gut abtropfen lassen. Die Karotte mit dem Spargelschäler in feine Streifen schneiden, die Frühlingszwiebeln in feine Ringe (weißer Teil). Alles vermengen und mit allen weiteren Zutaten abschmecken, mit gerösteten Erdnüssen bestreuen und (zum Fisch) servieren.
Bild

Garnelen im Sesam-Hanf-Mantel, Gemüse, Avocado Zutaten für 4 Personen:
  • 12 Black Tiger Garnelen
  • 2 EL geschälte Hanfsamen
  • 1 EL geschälter weißer Sesam
  • 3 EL Mehl
  • 2 Eier
  • Meersalzflocken
  • Salz und Pfeffer
  • 2 EL Kokosöl
  • 1 reife, aber noch feste Avocado
  • 50 gr. Zuckerschoten
  • 70 gr. Edamame
  • 1 kleine Zucchini
  • 2 Limetten
  • Olivenöl
  • 1 TL Ahornsirup
  • rosa Pfefferbeeren
  • rote Kresse
Zubereitung:
Die Avocado schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Zucchini mit dem Spargelschäler in feine Scheiben schneiden.
Zuckerschoten blanchieren und abschrecken.
Edamame 2-3 Minuten in kochendes Wasser geben und anschließend schälen.

Die Zuckerschoten, Edamame und Zucchini in einer Schüssel mit etwas Olivenöl, Limettensaft, ein paar Tropfen Ahornsirup, Salz und Pfeffer abschmecken und vorsichtig die Avocado unterheben. Mit rosa Pfeffer bestreuen.
Für die Garnelen drei Teller vorbereiten: einen mit Mehl, einen mit Eiweiß, einen mit einer Mischung aus Sesam, Hanf und Meersalzflocken.
Die Garnelen erst im Mehl, dann im Ei, und zuletzt in der Hanf-Mischung wenden, so daß sie gleichmäßig bedeckt sind.
Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und die Garnelen darin von beiden Seiten anbraten, bis sie etwas Farbe bekommen und innen nicht mehr glasig sind.
Auf Spieße geben und zum Gemüse servieren, mit etwas Kresse dekorieren.​
Bild
Flammierter Lachs auf Gemüsesalat mit Miso-Senf-Dressing Zutaten für 4 Personen:
  • 400 gr. Lachsfilet
  • Salz
  • Ahornsirup
  • Geröstetes Sesamöl (optional)
  • 4 Stangen Spargel (je nach Saison)
  • 1 Zucchini
  • 1 große Karotte
  • 100 gr. Zuckerschoten
  • Kokos- oder Rapsöl
  • Optional: Sesam, Sprossen und/oder Körner
Zutaten für das Dressing:
  • 60 g Miso Shiro
  • 60 g Mirin
  • 30 g Limettensaft
  • 20 g Kokoszucker
  • 10 g scharfer Dijonsenf
Zubereitung:
Den Spargel schälen und in ca. 5 cm große Stücke schneiden. Für 5 Minuten dämpfen oder blanchieren. Karotten schälen und mit Zucchinis schräg in große Scheiben schneiden. Auf dem Grill von beiden Seiten anbraten, bis sie leicht gebräunt und aldente sind. Auf Küchenpapier abtropfen lassen, salzen und pfeffern. Zuckerschoten 2 min in einer Pfanne scharf anbraten. Ebenfalls würzen.
Gemüsemischung auf einem Teller anrichten.
Alle Dressingzutaten gut vermischen, abschmecken.
In einer Schüssel etwas Ahornsirup mit Salz vermischen.

Den Lachs in ca. 2 cm dicke Würfel schneiden, in der Salz-Sirup-Mischung wenden und von allen Seiten mit dem Bunsenbrenner in einer feuerfesten Form flammieren. Nach Belieben mit ein paar Tropfen geröstetem Sesamöl beträufeln.
Auf dem Gemüsesalat mit dem Dressing anrichten und sofort servieren, nach Belieben mit Sesam, Sprossen oder Körnern garnieren.
Bild
Blumenkohl im Gewürzmantel, Mandelsauce, Granatapfel, Minze
Zutaten für 4 Personen:
  • 1 Blumenkohl
  • 50 ml Olivenöl
  • Kurkuma
  • Geröstetes Paprikapulver (de la Vera)
  • Kreuzkümmel
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Granatapfel
  • frische Minze
  • nach Belieben etwas Sesam oder geröstete, gehackte Mandeln
​Zutaten für die Mandelsauce:
  • 50 gr. Mandelmus
  • 40 gr. Tahini
  • 50 ml Wasser
  • Saft einer halben Zitrone
  • Salz
  • Pfeffer
​Zubereitung:
Den Blumenkohl waschen, und 10 Minuten in einen Topf mit kochendem Wasser (ca. 2 cm hoch) garen. Ein paar Minuten nachziehen lassen. Öl und Gewürze vermischen, den Blumenkohl damit einpinseln und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C 40-50 Minuten backen.
In der Zwischenzeit für das Dressing alle Zutaten mit dem Vitamix oder einem Pürierstab gut vermischen und abschmecken.
Blumenkohl mit der Sauce, den Granatapfelkernen, gehackter Minze und etwas Sesam oder Mandeln bestreuen.
Bild
Jakobsmuscheln mit Safran-Kokos-Sauce Zutaten für 4 Personen:
  • 12 Jakobsmuscheln
  • 1-2 Schalotten
  • Butter
  • 150-200 ml Kokosmilch
  • etwas Weißwein
  • Safran in Fäden
  • Salz und Pfeffer
  • Etwas Gemüse oder Brot als Beilage
Zubereitung:
Die Schalotten fein hacken und in Butter glasig dünsten. Mit einem Schuss Weißwein ablöschen und mit der Kokosmilch aufkochen, mit Salz und Peffer würzen, einige Minuten köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Etwas abkühlen lassen und pürieren, dann durch ein Sieb und erneut in einen Topf geben.
Safran in einer Pfanne ohne Öl rösten, dann fein mörsern. Zu der Sauce geben und kurz vor dem Servieren erneut erhitzen.
Die Jakobsmuscheln in Butter oder Öl von beiden Seiten kurz anbraten, mit Gemüse und der Sauce servieren. 
Bild

Veganer Himbeer-„Käse“kuchen mit knusprigem Mandel- Boden und Kokos-Vanille-Crunch
Zutaten für den Kuchenboden (ergibt ca. 6-7 kleine Böden):
  • 80 gr. Mandeln (geröstet)
  • 20 gr. Haferflocken
  • 20 gr. Kokosflocken
  • eine Prise Salz
  • 85 gr. Vollkorn-Dinkelmehl
  • 40 gr. Kokosöl
  • 30 gr. Ahornsirup
  • etwas Vanille
Zutaten für die Füllung:
  • 210 gr. Himbeeren
  • 150 gr. Ahornsirup (oder Honig, wenn es nicht vegan sein muss)
  • 90 gr. Kokosöl
  • 300 gr. Cashewkerne (mindestens für 5 Stunden in Wasser eingeweicht)
  • 120 gr. Zitronen- oder Limettensaft
  • Vanille oder gemahlene Tonkabohne
Zubereitung:
Für den Boden die Kokosraspeln und Haferflocken in den Vitamix geben und zu einem feinen Mehl verarbeiten, in eine Schüssel geben. Die Mandeln ebenfalls im Vitamix mahlen, allerdings dürfen sie etwas gröber sein. Zu den Haferflocken geben. Die Vanille, das Salz und das Mehl zugeben. Anschließend den Ahornsirup und das geschmolzene Öl darüberträufeln und gut vermischen. In eine Kuchenform (Springform mit hohem Rand) geben (oder individuelle kleine Formen) und im Backofen bei 180 °C ca. 15-20 min. backen. Abkühlen lassen.
Für die Füllung das Kokosöl schmelzen und mit allen anderen Zutaten im Vitamix zu einer feinen Creme verarbeiten.
Auf den abgekühlten Kuchenboden geben und in den Gefrierschrank stellen. Eine halbe Stunde vor dem Servieren herausholen, aus der Form lösen, und mit einem scharfen Messer (in heißes Wasser getaucht) in saubere Stücke schneiden.
Alternativ kann der Kuchen auch über Nacht (oder mindestens 8 Stunden) im Kühlschrank „stocken“, dann einfach direkt vor dem Servieren rausholen.
Mit frischen Beeren oder Minze dekorieren



Zutaten für Vanille-Kokos-Crunch:
  • 140 gr. Kokoschips
  • 25 gr. Ahornsirup
  • 20 gr. Kokosblütenzucker
  • 10 gr. Agavendicksaft
  • Vanille (oder Zimt)
  • Prise Salz
Zubereitung:
Alle Zutaten außer den Kokoschips in einer Schüssel verrühren. Kokoschips vorsichtig unterheben, damit sie möglichst intakt bleiben.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und im vorgeheizten Boden bei 170 °C ca. 10-12 Minuten backen. Anschließend komplett auskühlen lassen (falls
sie noch nicht viel Farbe angenommen haben, können sie auch im ausgeschalteten, noch warmen Ofen trocknen).
Anmerkung:
Kokos-Crunch lässt sich sehr vielfältig einsetzen. In luftdichten Behältern sehr gut aufzubewahren.
Obst kann beliebig variiert werden. Eingekochte Pflaumen sind toll, Birnen, Mango, Pfirsiche, Aprikosen, eingekochte Zimt-Äpfel, etc. etc.​​

    Autor

    Feli & Alex ♡
    Deine Epi-Food Chefs

    RSS-Feed

    Kategorien

    Alle
    Beilagen-salate
    Detox
    Einfache Rezepte
    Einmachen & Fermentieren
    Eintöpfe & Suppen
    Eintöpfe & Suppen
    Family
    Fatburn
    Festtagsrezepte
    Fisch & Fleisch
    Frauengesundheit
    Frühstück
    Gerichte
    Glutenfrei
    Immunsystem
    Jugendlichkeit
    Kids
    Konzentration
    Kuchen & Kekse
    Libido
    Mocktails
    Muskelkraft
    Ostern
    Rezepte Für Kinder
    Schlaf
    Schönheit
    Schulstart Special
    Smoothies & Säfte
    Stress & Nerven
    Suppen
    Vegan
    Vegetarisch
    Verdauung
    Weihnachten

Impressum   Datenschutzerklärung   Contact

COPYRIGHT © 2019 BY EPI-Food

  • About
    • PRESS & EVENTS >
      • PRESSE
      • POP UP KITCHEN >
        • LOVEOCADO
        • Epi-food's Blogger Brunchclub
  • BLOG
    • REZEPTE >
      • KONZENTRATION
      • IMMUNSYSTEM
      • STRESS & NERVEN
      • SCHÖNHEIT
      • JUGENDLICHKEIT
      • DETOX
      • VERDAUUNG
      • FATBURN
      • MUSKELKRAFT
      • LIBIDO
      • SCHLAF
      • FÜR KINDER
      • VEGAN
      • GLUTENFREI
      • REZEPT-KOOPERATIONEN >
        • KIDS RECIPES x Etepetete
        • JAPAN POKE BOWL x Tempo
        • OSTERMENÜ x Instyle Germany
        • WEIHNACHTSBÄCKEREI x netzshopping.de
        • EASY RECIPES x Epifizierte Blogger
        • SMOOTHIEBOWLS x Truefruits
        • ASIAN LUNCH x Blogger Fitnessweek
        • SUMMER FITNESS MENUE x Body+Soul
        • NEW YEARS BREAKFAST x Interview
        • SILVESTER MENUE x Hallhuber
        • CHRISTMAS MENUE x Glamour
        • AUTUMN MENUE x Hallhuber
    • GASTRO-GUIDES >
      • England || London
      • Spanien || Ibiza
      • Malaysia || Penang
      • Irland || Dublin & Umland
      • Holland || Amsterdam
      • Holland || Rotterdam
      • Spanien || Madrid
      • Spanien || Barcelona >
        • Barcelona
      • Deutschland || Berlin
      • Deutschland || Potsdam >
        • Potsdam Cafés
      • Deutschland || Frankfurt
      • Heimat || München >
        • Kustermann Event
      • Kroatien || Dubrovnik
      • Tschechien || Prag
      • Italien || Rom
      • Israel || Tel Aviv
      • Frankreich || Paris
    • HEALTH NEWS
    • GREEN
  • VIDEOS
  • ANGEBOT
    • ANGEBOT >
      • EPI-FOOD STUDIO
      • MEDIA WORKSHOP
      • COOKING WORKSHOP
      • CATERING >
        • REVIEWS >
          • CARMUSHKA SUMMERHOUSE
          • YOGALUNCH x World Avocado Organization
          • KINDERHOTEL x the lovelace hotel
          • SUPERFOOD x L'Oreal Garnier
          • BLOGGER MENUE x BloggerBoxx
          • PRESSDAYS x Hallhuber
          • FLYING BUFFET x Just EVE
        • PLANTBASED POP UP KITCHEN
    • AGBs >
      • Newsletter & Umfrage
      • AGBs Epi-Food APP
      • FAQ
  • SHOP