Fermentieren ist eine wunderbare Sache.. Die Milchsäuregärung verändert das Milieu im Einmachglas & lässt ein ganz neues entstehen. Die neuen Bakterien die entstehen sind gute Nahrung wiederum für unsere Darm-Bakterien, womit sich das Fermentieren als echtes Heilmittel herausstellt. Denn nicht nur zum Haltbarmachen ist es eine geniale Sache. Ihr könnt so gut wie alles fermentieren (wir nennen es jetzt mal ganz Salopp Schimmeln ohne Luft). Übrigens die Milchsäuregärung hat weder was mit "sauer" noch etwas mit Milch zu tun. Dieser chemische Prozess wurde nur das erste Mal bei Milch entdeckt, woher sich dieser Namen gebildet hat. Ebenso macht das Ferment unseren Körper basisch anstatt sauer und ist ebenso zum Abnehmen wunderbar. Zutaten: 250 ml Honig 5 Wurzeln Kurkuma 1 Knolle Ingwer (ca 2 Daumen lang & dick) 5 EL Brottrunk (Brottrunk ist aufgrund des chemischen Prozesses Glutenfrei!) etwas frischer schwarzes Pfeffer Nach Belieben: etwas Zimt & Bourbon Vanille sonstiges: 1 leeres Honigglas (500 ml) oder 1 Einweckglas (500ml) Zubereitung:
1. Ingwer & Kurkuma schälen und in kleine Stückchen schneiden. Ihr könnt ihn auch reiben, wenn ihr wollt. Es empfiehlt sich für den Kurkuma Handschuhe zu verwenden, weil der Kurkuma sehr stark färbt. 2. Pfeffer in einem Mörser zerstoßen oder mit der Mühle mahlen. Der Pfeffer ist wichtig, da das Pepperin das Curcumin in seiner Bioverfügbarkeit steigert, d.h. Kurkuma immer mit etwas Pfeffer konsumieren, damit der Körper das Maximum an Nährstoffen verwerten kann. 3. Nun alle Zutaten in das heiß ausgewaschene leere Hongiglas/Einweckglas füllen. Zuschrauben und für 3 Wochen an einem dunklen Ort bei Zimmertemperatur aufbewahren. Ich verwende meinen Vorratsschrank & im besten fall stellt ihr es in euren Keller. Wichtig: Bitte verwendet nur naturreinen Honig von eurem Imker aus der Region, denn wie wir öfters erwähnen ist Honig aus dem Supermarkt meistens gepanscht mit billigen Industriezucker um einen günstigen Preis zu garantieren. Echter Honig enthält eine Menge an Mineralien & ist ein natürliches Antibiotika, wenn er nicht erhitzt wird oder gepanscht ist. Auch an der Konsistenz selber erkennt ihr einen gepanschten Honig, denn naturreiner Honig kristallisiert am Rand schon nach einer kurzen Weile, während der gepanschte Honig ewig flüssig bleibt. Wir zahlen z.B: für ein Glas Honig (500 ml) aus der Region ca.7-10 €. Auf der Rückseite lässt sich einfach erkennen woher der Honig stammt. Für alle Münchner: Ich empfehle euch das Honighäusl am Viktualienmarkt in München. |
AutorFeli & Alex ♡ Kategorien
Alle
|