Epi Food
  • About
    • PRESS & EVENTS >
      • PRESSE
      • POP UP KITCHEN >
        • LOVEOCADO
        • Epi-food's Blogger Brunchclub
  • BLOG
    • REZEPTE >
      • KONZENTRATION
      • IMMUNSYSTEM
      • STRESS & NERVEN
      • SCHÖNHEIT
      • JUGENDLICHKEIT
      • DETOX
      • VERDAUUNG
      • FATBURN
      • MUSKELKRAFT
      • LIBIDO
      • SCHLAF
      • FÜR KINDER
      • VEGAN
      • GLUTENFREI
      • REZEPT-KOOPERATIONEN >
        • KIDS RECIPES x Etepetete
        • JAPAN POKE BOWL x Tempo
        • OSTERMENÜ x Instyle Germany
        • WEIHNACHTSBÄCKEREI x netzshopping.de
        • EASY RECIPES x Epifizierte Blogger
        • SMOOTHIEBOWLS x Truefruits
        • ASIAN LUNCH x Blogger Fitnessweek
        • SUMMER FITNESS MENUE x Body+Soul
        • NEW YEARS BREAKFAST x Interview
        • SILVESTER MENUE x Hallhuber
        • CHRISTMAS MENUE x Glamour
        • AUTUMN MENUE x Hallhuber
    • GASTRO-GUIDES >
      • England || London
      • Spanien || Ibiza
      • Malaysia || Penang
      • Irland || Dublin & Umland
      • Holland || Amsterdam
      • Holland || Rotterdam
      • Spanien || Madrid
      • Spanien || Barcelona >
        • Barcelona
      • Deutschland || Berlin
      • Deutschland || Potsdam >
        • Potsdam Cafés
      • Deutschland || Frankfurt
      • Heimat || München >
        • Kustermann Event
      • Kroatien || Dubrovnik
      • Tschechien || Prag
      • Italien || Rom
      • Israel || Tel Aviv
      • Frankreich || Paris
    • HEALTH NEWS
    • GREEN
  • VIDEOS
  • ANGEBOT
    • ANGEBOT >
      • EPI-FOOD STUDIO
      • MEDIA WORKSHOP
      • COOKING WORKSHOP
      • CATERING >
        • REVIEWS >
          • CARMUSHKA SUMMERHOUSE
          • YOGALUNCH x World Avocado Organization
          • KINDERHOTEL x the lovelace hotel
          • SUPERFOOD x L'Oreal Garnier
          • BLOGGER MENUE x BloggerBoxx
          • PRESSDAYS x Hallhuber
          • FLYING BUFFET x Just EVE
        • PLANTBASED POP UP KITCHEN
    • AGBs >
      • Newsletter & Umfrage
      • AGBs Epi-Food APP
      • FAQ
  • SHOP

WILLKOMMEN AUF DEINEM EPI(SCHEN) REZEPTE-BLOG!

balinesische Fusionsküche: Ein 4-Gänge-Menü

6/5/2018

 
Dieses Menü entstand im Zuge unseres Caterings für die Kosmetikmarke Caudalie. 
Bild
Bild
Bild
Bild
​Cucumber-Mint-Rolls (10-12 Rolls)

Zutaten:
1 Bio-Gurke
1/2 Pkg. Ziegenfrischkäse (ca. 75 g)
1 kleine Rote Bete
1 Karotte
1 gelbe Paprika
2 Stängel Minze

Zubereitung:
  1. Die Gurke mit einem Sparschäler längs in Streifen schneiden. Sobald man bei den "Kernen" angekommen ist, einfach die Gurke umdrehen und auf der anderen Seite beginnen zu schälen.
  2. Die dünnen Gurken Streifen auf ein Küchenpapier geben, abtupfen und beiseite legen.
  3. Das Gemüse putzen und in Juliennes schneiden.
  4. Die Minze fein hacken und mit dem Ziegenfrischkäse mischen.
  5. Nun ein Gurkenstreifen bereit legen auf ein Ende 1 TL vom Ziegenfrischkäse geben und je 2 Juliennes im Kreuz zur Gurke drauf legen.
  6. von der belegten Seite aus, anfangen den belegten Gurkenstreifen zusammenrollen.
  7. Solange weitermachen, bis die Gurkenstreifen aufgebraucht sind.
  8. ​Nach Belieben noch ein Spieß durchstecken und servieren.
Nori-Cones (10 Cones)

Zutaten:
5 Nori-Blätter
250 g Quinoa
4 EL Mandelmus
1 EL Apfelessig
1 TL Agavendicksaft
Salz & Pfeffer
1 Avocado
1 Packung Tempeh, Curry
1/2 Bio-Gurke
schwarzer Sesam
essbare Blumen
Öl zum Frittieren

Zubereitung:
  1. Den Quinoa nach Packungsanweisung zubereiten und abkühlen lassen.
  2. Mandelmus, Apfelessig, Agavendicksaft, 1/2 TL Salz und 1 Prise Pfeffer mischen.
  3. Die Mischung mit dem Quinoa vermischen. NAch bedarf noch etwas Mandelmus untermischen, damit das Quinoa schön klebrig wie klassischer Sushi-Reis wird.
  4. DIe Nori-Bläter in der Hälte durchschneiden.
  5. Tempeh in 10 gleich große Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit 3 EL Rapsöl von beiden Seiten circa 3 Minuten anbraten.
  6. Avocado halbieren, schälen, entkernen und so in Streifen schendien, dass man mindestens 10 Streifen hat.
  7. Gurke waschen, halbieren und jede Hälfte längs in 5 Streifen schneiden.
  8. Nun die rechte Hälfte des bereits halbierten Nori-BLatts mit Quinoa belegen.
  9. Je 1 Tempeh-, Avocado- und Gurkenstreifen quer zur rechten Ecke des NOri-Blatts hingerichtet auf das Quinoa legen und mit etwas schwarzen Sesam bestreuen..
  10. Nori-Blatt so in die Hand nehmen, das die belegte Seite auf der Handfläche ist. Die Seite vorsichtig zusammen drücken und die leere Seite des Blattes so darum wickeln, dass ein Cone (wie Eiswaffel) entsteht. Am besten schaut ihr euch hierfür ein Youtube-Video an.
  11. Als garnitur haben essbare Blüten in Öl circa 5 Minuten frittiert.
  12. ​Zum Servieren könnt ihr Bambus-Cones verwenden, müsst das allerdings nicht ;)
Harissa-Chickpea-Bowl mit Beluga-Grapes-Salad
Zutaten (4 Bowls):
​150 g buntes Quinoa
​1 Stange Zitronengras
Harissa-Chickpeas:
1 kleines Glas Kichererbsen
2 EL Rapsöl
1/2 TL Salz
1/4 TL Pfeffer
1 TL Harissa
2 Knoblauchzehen
Gebackene Süßkartoffeln:
1 große Süßkartoffel
3 EL Rapsöl
1/2 TL Kurkuma
1/4 TL Zimt
1/2 TL rotes Paprika-PUlver
1/4 TL Salz
1/5 TL Pfeffer
Gemüse:
4 Cherry-Tomaten
1 Kartotte
1/2 rote Paprika
2-4 Pack Choi (je nach Größe)
mind. 4 TL Tahin
schwarzer Sesam als Garnitur



Zubereitung:
  1. Quinoa nach Packungsanweisung zubereiten mit dem Unterschied, dass ihr noch einen Zitronengras Stängel mitkocht.
  2. Süßkartoffel schälen und in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden.
  3. Restlichen Zutaten für die gebackenen Süßkartoffeln zu einer Marinade vermischen.
  4. Süßkartoffelscheiben von beiden Seiten mit der Marinade bestreichen und auf ein mit backpapier ausgelegtes Backblech geben.
  5. Bei 200 °C Umluft für 30-35 Minuten in den Ofen geben.
  6. Kichererbsen abtropfen, Knoblauch fein hacken und mit den restlichen Zutaten gut vermischen.
  7. Marinierte Kichererbsen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und für 15 Minuten ebenfalls bei 200 °C Umluft in den Ofen geben.
  8. Ein Topf mit Wasser und einer Prise Salz erhitzen.
  9. Den geputzen Pak Choi hineingeben und 5-10 Minuten blanchieren.
  10. Karotte mit einem Sparschäler in dünne Streifen "schälen", Tomaten halbieren und Paprika in Juliennes schneiden.
  11. Fertigen noch warmen Quinoa auf 4 Schalen aufteilen. Pak Choi, Kichererbsen, Süßkartoffeln,  je zwei Omaten-Hälften, Karottenstreifen und Paprika-Juliennes ebenfalls auf die Schalen verteilen.
  12. Mit Je einem Teelöffel Tahin und schwarzen Sesam garnieren.
Bild
Beluga-Grape-Salad
Zutaten (4 Portionen):
100 g Beluga-Linsen
200 g grüne Trauben
2 Hände voll Pflücksalat
je 5 Stängel Minze und Koriander
4 TL Hanfsamen
Sprossen, Garnitur
Dressing:
2 EL Olivenöl
4 EL Apfelessig
2 EL Wasser
1/2 TL Salz
1 Msp. Zitronenschale
1 Prise Pfeffer

Zubereitung:
  1. Beluga-Linsen nach Packungsanweisung zubereiten und abkühlen lassen.
  2. Trauben waschen und halbieren.
  3. Kräuter putzen und fein hacken.
  4. Salat waschen.
  5. Linsen, Trauben, Kräuter, Salat und Dressing in eine Schüssel geben und mischen.
  6. Den Salat auf 4 Schalen aufteilen und mit je 1 TL Hanfsamen und Sprossen, nach Bedarf frischen Kräutern garnieren.
​
Lavender Panna Coco & Matcha-Cake
Zutaten (8 Panna Coco):
1 Dose fettige Kokosmilch
100 ml Cashewmilch
1 TL Acai-Pulver
6 EL Agavendicksaft
1 Pkg. Agaranta (wir haben die von BioVegan verwendet)
1/2 Vanille-Schote
Sauce:
1 EL Agavendicksaft
2 TL Acai-Pulver
Deko:
getrockneter Lavendel
Sonstiges:
8 gleichgroße Schalen aus denen man die Panna Coco entwerder direkt rausessen kann oder aus der man sie rausstülpen kann. Wir haben die Teelichtgläser von Ikea verwendet.

Zubereitung:
  1. Kokosmilch, 1 TL Acai-Pulver, Agavendicksaft und das Mark der Vanille Schote gut verrühren.
  2. In einem Topf die Cashewmilch und das Agaranta gut vermischen und 1 Minuten zum Kochen bringen.
  3. Den Topf von der heißen PLatte nehmen und nach und nach die Kokosmilchmischung unterrühren.
  4. Die MAsse auf 8 gleichgroße Schalen aufteilen und mindestens 3 STunden an einem kalten Ort aushärten lassen.
  5. Wir sind am Rand der fertigen Panna Coco mit einem Messer entlanggefahren und haben so vorsichtig die Panna Coco aus dem Glas rausrutschen lassen.
  6. Für die Sauce den Agavendicksaft und das Acai-Pulver vermischen.
  7. Sauce auf den Panna Coco verteilen und mit Lavendel und nach Belieben mit essbaren Blüten garnieren.
Das Rezept für den Matcha Cake findet ihr hier!

    Autor

    Feli & Alex ♡
    Deine Epi-Food Chefs

    RSS-Feed

    Kategorien

    Alle
    Beilagen-salate
    Detox
    Einfache Rezepte
    Einmachen & Fermentieren
    Eintöpfe & Suppen
    Eintöpfe & Suppen
    Family
    Fatburn
    Festtagsrezepte
    Fisch & Fleisch
    Frauengesundheit
    Frühstück
    Gerichte
    Glutenfrei
    Immunsystem
    Jugendlichkeit
    Kids
    Konzentration
    Kuchen & Kekse
    Libido
    Mocktails
    Muskelkraft
    Ostern
    Rezepte Für Kinder
    Schlaf
    Schönheit
    Schulstart Special
    Smoothies & Säfte
    Stress & Nerven
    Suppen
    Vegan
    Vegetarisch
    Verdauung
    Weihnachten

Impressum   Datenschutzerklärung   Contact

COPYRIGHT © 2019 BY EPI-Food

  • About
    • PRESS & EVENTS >
      • PRESSE
      • POP UP KITCHEN >
        • LOVEOCADO
        • Epi-food's Blogger Brunchclub
  • BLOG
    • REZEPTE >
      • KONZENTRATION
      • IMMUNSYSTEM
      • STRESS & NERVEN
      • SCHÖNHEIT
      • JUGENDLICHKEIT
      • DETOX
      • VERDAUUNG
      • FATBURN
      • MUSKELKRAFT
      • LIBIDO
      • SCHLAF
      • FÜR KINDER
      • VEGAN
      • GLUTENFREI
      • REZEPT-KOOPERATIONEN >
        • KIDS RECIPES x Etepetete
        • JAPAN POKE BOWL x Tempo
        • OSTERMENÜ x Instyle Germany
        • WEIHNACHTSBÄCKEREI x netzshopping.de
        • EASY RECIPES x Epifizierte Blogger
        • SMOOTHIEBOWLS x Truefruits
        • ASIAN LUNCH x Blogger Fitnessweek
        • SUMMER FITNESS MENUE x Body+Soul
        • NEW YEARS BREAKFAST x Interview
        • SILVESTER MENUE x Hallhuber
        • CHRISTMAS MENUE x Glamour
        • AUTUMN MENUE x Hallhuber
    • GASTRO-GUIDES >
      • England || London
      • Spanien || Ibiza
      • Malaysia || Penang
      • Irland || Dublin & Umland
      • Holland || Amsterdam
      • Holland || Rotterdam
      • Spanien || Madrid
      • Spanien || Barcelona >
        • Barcelona
      • Deutschland || Berlin
      • Deutschland || Potsdam >
        • Potsdam Cafés
      • Deutschland || Frankfurt
      • Heimat || München >
        • Kustermann Event
      • Kroatien || Dubrovnik
      • Tschechien || Prag
      • Italien || Rom
      • Israel || Tel Aviv
      • Frankreich || Paris
    • HEALTH NEWS
    • GREEN
  • VIDEOS
  • ANGEBOT
    • ANGEBOT >
      • EPI-FOOD STUDIO
      • MEDIA WORKSHOP
      • COOKING WORKSHOP
      • CATERING >
        • REVIEWS >
          • CARMUSHKA SUMMERHOUSE
          • YOGALUNCH x World Avocado Organization
          • KINDERHOTEL x the lovelace hotel
          • SUPERFOOD x L'Oreal Garnier
          • BLOGGER MENUE x BloggerBoxx
          • PRESSDAYS x Hallhuber
          • FLYING BUFFET x Just EVE
        • PLANTBASED POP UP KITCHEN
    • AGBs >
      • Newsletter & Umfrage
      • AGBs Epi-Food APP
      • FAQ
  • SHOP