Rotterdam ist eine wunderschöne Stadt für einen Tagestrip und trumpft mit leckeren, gesunden Restaurants und Cafés. Nachdem wir einen ganzen Tag zu Fuß unterwegs waren hatten wir am Abend natürlich auch einen gehörigen Hunger. Da ich mit meiner Mitbewohnerin unterwegs war und sie schon mal einen Tag in Rotterdam verbracht hat, wusste sie auch schon wo wir etwas epi(sches) bekommen. Es gab geliebte vietnamesische Küche im "Little V". Wenn man den Laden von außen sieht, dann sieht das schon ganz fancy aus, aber wenn man den Laden betritt kommt man gar nicht mehr aus dem Staunen raus. Das Interieur ist mehr als "on fleek" und ich hab erst mal einen Rundgang durch das Restaurant gemacht bevor ich mich auf das Essen konzentrieren konnte - und das passiert fast nie. Nachdem ich meine Tour durchs Restaurant gemacht hatte und meine Mitbewohnerin vom Kellner schon bemitleidet wurde, weil sie auf mich warten musste - #foodbloggerfriendlifestyle - konnte ich mich dann auch aufgeregt wieder hinsetzen und meine Konzentration der Speisekarte widmen. Wenn es nach mir gegangen wäre hätte ich am liebsten einmal alles genommen, aber auch mein unendlicher Hunger wird von der Größe meines Bauches begrenzt. Zu trinken gab es eine Limo ohne Zucker und einen wärmenden Tee. Beim Essen war das personal super zuvorkommend was meine Unverträglichkeiten betrifft. Ganz oft mach ich die Erfahrung, dass entweder ein "Keine Ahnung" oder "hmm, das können wir nicht so genau sagen" kommt, aber im Litte V ist der nette Kellner extra in die Küche und hat für mich alles abgeklärt. Natalie hat sich für Sommerrollen und ein vegetarisches Gericht entschieden. Beides war super lecker. Die Suppe kam mit vielen frischen Kräutern, Sprossen und Limette, damit man sie selber noch abschmecken kann. Die große Schale war voll mit köstlicher Fischsuppenbrühe, Garnelen, Rindfleisch, Reisnudeln und Gemüse. Wer von euch keine Sommerrollen kennt (was wirklich verwunderlich wäre): Das sind Reispapier rollen gefüllt mir Reisnudeln, Gemüse, Kräutern und je nach Wahl Garnelen, Tofu, Rindfleisch oder Hühnchen. Dazu gibt es meistens eine Erdnuss-Sauce. Das variiert aber von Lokal zu Lokal. Natalies Gericht hätte mich zwar bei weitem nicht satt gemacht, aber es hat wirklich gut geschmeckt. Hier würde ich auf jeden Fall raten noch eine Vorspeise zu nehmen oder zwei und eventuell noch eine Nachspeise. In diesem Sinne: Cheers auf einen genialen Abscheid von Rotterdam.
♡ Übrigens: Solltet einer von euch auch mal nach Rotterdam reisen, tolle Lokale und Restaurants ausfindeig machen und nebenbei noch schöne Fotos davon machen, dann meldet euch gerne für einen Gastbeitrag bei uns!
0 Comments
|