Heilpilze aus der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM)
Pilze - da kennen wir den Champignon, Austern, Steinpilze, Pfifferlinge - ach ja und Shiitake hören wir in letzter Zeit auch ganz oft. Bei letzerem kommen wir der Sache auch schon näher. Shiitake gehört nämlich auch zu den wirksamsten Heilpilzen der TCM. WEr von euch auch Fan der Netflix-Serie "Chef's Table"ist, wird vielleicht die Folge mit der koreanischen Nonne kennen, die den Pilz auch als besten Fleischersatz nennt und der Auffassung ist, dass er eine ganzheitliche Energie an uns abgibt. Man nennt Heilpilze übrigens auch Vitalpilze. Was hat es nun mit diesen Pilzen auf sich und welche gibt es da eigentlich? Viele von euch wissen bestimmt, dass die eigentliche Kraft der Medizin aus Kräutern kommt. Bluthochdruckmittel bedienen sich aus Stoffen des Zimts, Iberogast ist eine Mischung aus verschiedenen, zum Teil sehr bitteren Kräutern, um die Magensäure anzuregen. Nicht umsonst gab es früher Kräuterhexen, die viele Krankheiten geheilt haben. Leider ist das in unserem Zeitalter der Medikamente etwas vergessen geraten, aber genau dafür sind wir Gesundheits-Foodblogger ja da. Wir möchten euch zeigen, dass mein eine ganzheitliche Gesundheit mit seiner Ernährung und seinem Lebensstil erfolgreich anstreben kann. Allen voran wollen wir mit euch aber auch ehrlich sein. Vielen Kräutern, Pilzen und anderen Heilpflanzen liegt keine wissenschaftliche Begründung zu Grunde. Dabei möchten wir euch aber darauf hinweisen, dass ihr euch davon nicht abschrecken lassen solltet. Wir haben beide schon die Erfahrung gemacht, dass uns Ärzte Medikamente und Co. verschreiben haben, aber uns gar nicht richtig zugehört haben. Also haben wir selber herum probiert und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass man sich mit der richtigen Ernährung oftmals gesund essen kann. Meine Kosmetikerin und eine Bekannte von uns hat uns dann auf das Thema der Heilpilze gebracht, was bei uns natürlich auf großes Interesse gestoßen ist. Zudem wurden uns die Heilpilze von Terra Elements empfohlen, zu dessen Store Opening wir witzigerweise am selben Abend eingeladen waren.
Bekannte Vitalpilze
Reishi (Ganoderma lucidum) - zu deutsch: Glänzender Lackporling Reishi ist einer der beliebtesten Nahrungsergänzungen aus der TCM. Er trägt auch den Namen Ling Zhi was "göttlicher Pilz der Unsterblichkeit" bedeutet. Eine Anzahl der Polysaccharide, die im Reishi enthalten sind haben antitumoröse und immunstimulierende Aktivitäten gezeigt. In der TCM wird er für eineige Krankheiten eingesetzt, wobei es auch verschiedene Typen des Pilzes gibt. Man kann ihn als Tee, Tonikum oder eben in Pulverform verabreichen. Wir finden die Pulverform recht praktisch, weil man sich auch damit selber einen Tee machen, aber eben auch in Verbindung mit einem Smoothie trinken kann. Wirkstoffe: • mit hochaktiven Polysacchariden • mit Kalium und Magnesium • enthält natürliche Antioxidantien
Maitake (Grifola frondosa) - zu deutsch: Gemeiner Klapperschwamm Der "Tanzpilz" wird in Asien zum einen als blutdruck- und blutcholesterinsenkendes Mittel und zum anderen als Schutz der Leber eingesetzt. Viele medizinische Studien bestätigten eine starke zytostatische (hemmen das Zellwachstum bzw. die Zellteilung) und virostatische (hemmt die Vermehrung von Viren) Aktivität. Der Maitake soll zu den vielversprechendsten natürlichen Quellen immuntherapeutischer Produkte zählen.
Cordyceps Der Cordyceps wird in der TCM als einer der wirksamsten Vitalpilze eingesetzt. In China wird der Pilz auch Dong Chong Xia Cao genannt, was übersetzt in etwa „Winterraupe-Sommergras“ bedeutet. Der chinesische Raupenpilz soll die Niere unterstützen. Diese speichert laut TCM unsere gesamte physische und psychische Energie und wird daher als "Wurzel des Lebens" betrachtet. Cordyceps verleiht dabei Kraft, Ausdauer und Willensstärke. Übrigens soll er auch die Produktion von Geschlechtshormonen positiv beeinflussen. Durch seine vorteilhafte Wirkung auf die Atmungsorgane und das Herz soll er auch die allgemeine physische Ausdauer verbessern.Zudem soll die sportliche Leistungsfähigkeit unterstützt werden und nach dem Sport wirkt der Pilz wiederum regenerierend, da sich das Muskelgewebe schneller erholen soll. Das kann sich sogar auf die allgemeine körperliche Verfassung widerspiegeln. Man vermutet nämlich, dass der Coryceps die Fett- und Betaoxidation unterstützt und dabei den Glykogenverbrauch bei physischer Belastung hinauszögert. In Top soll er zusätzlich das Immunsystem, insbesondere die Aktivität der weißen Blutkörperchen, der Makrophagen sowie der natürlichen Killerzellen stärken und wirkt außerdem antibiotisch.. Wirkungen: • Es wird behauptet, dass die Wirkung von Cordycepin vergleichbar mit der von Antibiotika ist. • Die Makrophagen sollen aktiviert werden. • Die Aktivität der natürlichen Killerzellen soll erhöht werden. • Der Leberstoffwechsel soll verbessert werden.
Es gibt definitiv noch viel mehr Heil- und Vitalpilze, aber vorerst möchten wir uns auf diese drei beschränken, weil wir natürlich einen Selbsttest durchführen. Angefangen haben wir mit dem Reishi und eins sei euch gesagt, wenn ihr einen flauen Magen habt, solltet ihr das Pilzpulver am besten zu Hause ausprobieren. Mein Magen hat jedenfalls mit mir gesprochen, aber nicht auf eine schlechte Art & Weise. Eher fad ich es interessant, dass ich tatsächlich gleich etwas spüre. Bei anderen Superfoods fragt man sich ja tatsächlich manchmal, ob das denn jetzt tatsächlich etwas bringt, weil man nicht gleich eine Auswirkung beobachten kann. Ehrlicherweise war ich danach aufgedreht - vielleicht lag das an meiner Tagesstimmung oder eben an dem Pilz - deshalb bin ich mir nicht so ganz sicher, wie er mir beim Einschlafen helfen soll. Aber das wird auch noch ausprobiert. Er ist sehr bitter im Geschmack, also prinzipiell erstmal Gewöhnungssache. Einen Reishi Aufguss mache ich mir mit 1 EL Kakaopulver, 1 TL Reishi-Pulver, 1 TL Kokosblütenzucker, 1 Msp. Zimt und heißes Wasser oder mit Mandelmilch. Da ich nicht so sehr auf heiße Getränke stehe mache ich meine Tasse nur zu Hälfte mit heißem Wasser voll und fülle den Rest mit kälterem Wasser. Ob der Cordyceps meine sportliche Leistungsfähigkeit verbessert werde ich nun auch gleich mal ausprobieren. Ihr sehr wir sind mit dem Testen und diesem Blogbeitrag noch nicht ganz fertig, aber wir wollten euch schonmal auf dem Laufenden halten. Ein ganz liebes Dankeschön an Terra Elements, die uns die Pilze zum Testen bereit gestellt haben. Wir können euch die Marke, insbesondere ihre schokolierten Maulbeeren, allerwärmstens ans Herz legen - wir könnten uns darin nämlich baden.
Allerliebste Grüße eure Alex & Feli ♡
Nachtrag vom 09.03.2018: Ich, Alex, habe den Cordyceps nun bereits 3 mal im Sport ausprobiert und bin fasziniert. Wer mit mir schon einmal im Fitnessstudio war oder Sport getrieben hat, der weiß, dass ich fast keine Ausdauer habe und sehr schnell aufgebe. Ich kann mir nicht erklären, warum ich nun viel leistungsstärker bin, aber es muss etwas mit diesem Pilz zu tun haben. Da ich persönlich davon ausgehe, dass es wenig mit meinem körperlichen Befinden zu tun hat (ich habe 2 Monate lang 0,0 Sport getrieben) , kann ich es mit nur so erklären, dass der Pilz auf meinen mentalen Zustand wirkt und ihn bezüglich meines Durchhaltevermögens positiv beeinflusst. Denn manchmal ist es einfach nur der innere Schweinehund, der überwunden werden muss..