Epi Food
  • About
    • PRESS & EVENTS >
      • PRESSE
      • POP UP KITCHEN >
        • LOVEOCADO
        • Epi-food's Blogger Brunchclub
  • BLOG
    • REZEPTE >
      • KONZENTRATION
      • IMMUNSYSTEM
      • STRESS & NERVEN
      • SCHÖNHEIT
      • JUGENDLICHKEIT
      • DETOX
      • VERDAUUNG
      • FATBURN
      • MUSKELKRAFT
      • LIBIDO
      • SCHLAF
      • FÜR KINDER
      • VEGAN
      • GLUTENFREI
      • REZEPT-KOOPERATIONEN >
        • KIDS RECIPES x Etepetete
        • JAPAN POKE BOWL x Tempo
        • OSTERMENÜ x Instyle Germany
        • WEIHNACHTSBÄCKEREI x netzshopping.de
        • EASY RECIPES x Epifizierte Blogger
        • SMOOTHIEBOWLS x Truefruits
        • ASIAN LUNCH x Blogger Fitnessweek
        • SUMMER FITNESS MENUE x Body+Soul
        • NEW YEARS BREAKFAST x Interview
        • SILVESTER MENUE x Hallhuber
        • CHRISTMAS MENUE x Glamour
        • AUTUMN MENUE x Hallhuber
    • GASTRO-GUIDES >
      • England || London
      • Spanien || Ibiza
      • Malaysia || Penang
      • Irland || Dublin & Umland
      • Holland || Amsterdam
      • Holland || Rotterdam
      • Spanien || Madrid
      • Spanien || Barcelona >
        • Barcelona
      • Deutschland || Berlin
      • Deutschland || Potsdam >
        • Potsdam Cafés
      • Deutschland || Frankfurt
      • Heimat || München >
        • Kustermann Event
      • Kroatien || Dubrovnik
      • Tschechien || Prag
      • Italien || Rom
      • Israel || Tel Aviv
      • Frankreich || Paris
    • HEALTH NEWS
    • GREEN
  • VIDEOS
  • ANGEBOT
    • ANGEBOT >
      • EPI-FOOD STUDIO
      • MEDIA WORKSHOP
      • COOKING WORKSHOP
      • CATERING >
        • REVIEWS >
          • CARMUSHKA SUMMERHOUSE
          • YOGALUNCH x World Avocado Organization
          • KINDERHOTEL x the lovelace hotel
          • SUPERFOOD x L'Oreal Garnier
          • BLOGGER MENUE x BloggerBoxx
          • PRESSDAYS x Hallhuber
          • FLYING BUFFET x Just EVE
        • PLANTBASED POP UP KITCHEN
    • AGBs >
      • Newsletter & Umfrage
      • AGBs Epi-Food APP
      • FAQ
  • SHOP

DER KLEINE LONDON GUIDE

London - groß, aufregend, teuer & modern. Die Stadt ist auch noch nach dem Brexit Ort für Kreativität, Reichtum und Sehenswürdigkeiten. Für mich war London immer eine Stadt der Mode, da hier die Savile Row und auch die berühmte Designschule Central Saint .Martins College (Stella McCartney und Alexander McQueen sind hier z.B. Alumni) ansässig ist. Jedoch hat London noch  viel mehr zu bieten und ich bin immer wieder überrascht etwas neues zu entdecken. Die Kulinarik kennt hier zumindest keine Grenzen!
Ich habe euch meine Tipps nach Stadtteilen aufgeteilt,
​denn so wirklich viel Zeit hat man in London ja doch nie und möchte möglichst viel miteinander verbinden. 
STADTTEIL: SHOREDITCH & HOXTON
Shoreditch ist jung, hipp und künstlerisch. Hier befinden sich viele Vintage-Läden und kleine Cafés. Am besten einfach mal die "Brick Lane"-Straße und "Red Church"-Straße entlang laufen. Hier gibt es auch empfehlenswerte Hotels, z.B. "The Hoxton" im industrial chic, das "Nobu Hotel" im japanischen Stil oder das "Courthouse" ein ehemaliges Justizgebäude. Shoreditch grenzt an das mindestens ebenso hippe Hoxton. 
ANDINA - die kleine Schwester vom Ceviche | peruanisch zum Brunch oder Lunch 
Ceviche und Pisco Sour kann in London wohl keiner so gut wie die Ceviche Family. Das in Soho liegende Ceviche hat noch zwei Ableger: Das Andina und das Ceviche in Shoreditch. Perfekt für perunaische Kleinigkeiten und tolle Drinks. 
DISHOOM - moderne indische Küche
Indisch ist für mich immer noch eine der unterschätztesten Küchen weltweit. Vorallem, wenn man in Deutschland wohnt, denn indisch wird hier oft durch immer gleiche Gerichte abgestempelt: Butter Chicken und Chicken Masala. Jedoch gibt es z.B. hier im Dishoom unfassbar gute und kreative Gerichte, auch viele vegan übrigens. Was ich euch hier empfehlen kann? Kommt zum Brunch her! Das erste Dishoom hat übrigens 2010 in Covent Garden aufgemacht und hat die Londoner mit kreativer aber eben auch klassisch indischer Küche. Retrovibes und tollen Cocktails überzeugt. Mittlerweile gibts es drei Restaurants in London und es ist ständig voll. Das Dishoom in Shoreditch ist für mich das Beste, denn hier ist die Atmosphäre & Einrichtung einfach genial! Solltet ihr eine große Gruppe sein empfehle ich eine Reservierung. ​https://www.dishoom.com/reservations/

STADTTEIL: COVENT GARDEN
26GRAINS - perfekt für Frühstück & Brunch | kleine Karte
Das 26Grains ist ein charmantes kleines Frühstücks-Café. Es wird direkt im Café gekocht und zubereitet. D.h. während man seinen Hafermilch-Cappuccino geniest kann man den Mitarbeitern beim Banana Bread backen zusehen. Die kleine Karte ist perfekt für ein kleinen Stop oder Frühstück. Der süße Innenhof ist übrigens besonders hübsch und wunderbar geeignet für das eine oder andere Foto ;) Auf dem Bild seht ihr Avocado Brot und grünes Polenta mit Waldpilzen und Grünkohl.
Bild
Bild
Bild
Bild
THE BARBARY -  gegenüber vom 26grains | israelische Mezze und Drinks an der Bar
Das Barbary gehört zum Palomar und ist somit auch ideal für einen Drink mit Hummus, Pita und Baba Ganoush an der Bar. Der kleine Laden besteht 
quasi aus einer großen Bar und ist absolut empfehlenswert zum Vorglühen oder Afterwork,
Bild
GAIL'S BAKERY - Banana bread mit Dinkelmehl & Sauerteigbrot
Eine tolle kleine Bäckerei mit Café. Die Süßspeisen sind mit Dinkel- und Vollkornmehl gebacken. Solltet ihr ein Banana bread mit Pekannüssen entdecken solltet ihr es dringend probieren, es schmeckt so lecker! Hier könnt ihr euch auch die britischen Scones mitnehmen. Achja, Hafermilch Cappuccino gibts hier auch ;)!

Bild
ZWISCHEN SOHO & COVENT GARDEN: CHINATOWN
In Chinatown gibt es definitiv viel zu entdecken. Wir waren sofort auf der Suche nach Peking Ente, Dim Sum und chinesische Desserts. ​
FOUR SEASONS - tolle Peking Ente
Für viele ein absolutes Must: Peking Ente! Hier bekommt ihr sie traditionell und sehr lecker.
Bild
GOLDEN PHOENIX - klassische Dim Sum 
Im Golden Phoenix bekommst du eine tolle Karte an Dim Sum, Aber Vorsicht, das ist nichts für Vegetarier, denn es gibt nur eine Art an "Veggie" Dim Sum, die sind zwar sehr lecker, jedoch würd ich euch somit in ein anderes Lokal schicken, wie z.B. das Restaurant "Dumpling Legends" - hier ist die Auswahl etwas größer. Da Chinatown nicht sehr groß ist, könnt ihr auch beide kurz vergleichen und euch dann entscheiden. 
Bild
Bild
Bild
Bild
CHINATOWN BAKERY - Taiyaki 
Hier findet ihr das japanische Gebäck "Taiyaki". Das ist ein japanisches Gebäck in Form eines Fisches, das auf einer Bratplatte mit Fischformen gebacken wird. Traditionell ist es mit Anko gefüllt, einer süßen Paste aus roten Bohnen, heutzutage findet aber Vanille-Creme als Füllung ebenfalls viel Zuspruch. Die kleinen Taiyaki sind übrigens nicht gefüllt, ihr findet aber auch etwas größere Fische in der nahegelegenen Bäckerei "Bake", diese sind dann mit Bohnenpaste, Schokocreme oder auch Matcha gefüllt.
Bild
MAMASONS - philippinische Desserts
Eine absolute Überraschung ist der "Bilog". Ein kleine Zuckerbombe, aber trotzdem ein "must-Try"-soulfood! Das Krapfen ähnliche Gebäck ist mit lila Süßkartoffeleis gefüllt und ist innen kalt und der Teig noch schön warm.  

STADTTEIL: SOHO
THE SOCIAL EATING HOUSE - moderne & kreative Küche 
​Das angenehme Ambiente und die kreativen, leckeren Speisen laden zum Verweilen ein. Ungezwungen, jedoch nicht ganz günstig. Was wohl am Michelin-Stern liegt, den das Restaurant hält. Am besten reservieren und die Karte vorher checken https://www.socialeatinghouse.com/
CEVICHE - peruanisch | ungezwungen 
​Grandiose Ceviche und super Pisco Sour!
THE PALOMAR - einzigartig israelisch | ungezwungen 
An der Bar essen die, die zu gekommen sind? Denkste! Hier nicht, denn der Platz an der Bar ist hier definitiv und auch vollkommen zu Recht der Lieblingsplatz. Charmantes Barlicht beleuchtete das unfassbar leckere Essen und lässt uns Teil der Küche werden. Den Köchen beim Kreieren zusehen, den Duft der Speisen riechen und das Essen wie bei Mama "direkt" über die Theke gereicht bekommen. ​

STADTTEIL:  MAYFAIR / ST.JAMES​
Das vornehme Viertel Mayfair zeichnet sich durch britischen Chic aus. In Mayfair befinden sich auch die berühmten Shopping Straßen Bond Street und New Bond Street. Ebenso findet ihr hier die Savile Row, hier entstand die Geschichte der Maßanzüge und auch bis heute sitzen hier die Welt besten Maßschneider.  Tatsächlich ist Mayfair seit ca. 300 Jahren zum großen Teil im Besitz der Familie Grosvenor, sie gelten als einer der reichsten Familien Englands. Aufgrund der gehobenen Architektur sind die Grundstückspreise enorm und es leben fast ausschließlich berühmte oder sehr reiche Menschen hier. 
St. James grenzt an das Viertel Mayfair. Hier findet ihr Hotel im britischem Chic. Wir waren übrigens im St.James Hotel, ein süßes Boutique-Hotel mit einem tollen Londoner Flair. Die Lage ist hervorragend und die Betten sehr gemütlich!
SCOTT'S - edel & schick, ausgezeichneter Fisch 
Im Scotts trifft man auch mal den ein oder anderen Promi zum Lunch. Das Fischlokal ist in vornehmster Lage und bietet tolle Gerichte mit einem Hauch britischem Flair. Leider ist das Lokal nichts für den kleinen Geldbeutel, daher solltet ihr genügend Zeit einplanen, vorher reservieren und den Lunch wirklich geniesen.
​https://scotts-restaurant.com/
THE RITZ HOTEL - britisch & sehr edel
Wer nun wirklich edel Tee trinken möchte, wirft sich in schicke Klamotten und besucht das legendäre Luxushotel Ritz-Carlton. Mit 60 Pfund für den traditionellen Afternoon Tea definitiv nichts für den kleinen Geldbeutel, aber sehr nahe am königlichen britischem London dran und ein absolutes Erlebnis. 
Nachdem das Hotel sehr beliebt ist sowie die Tea Time, solltet ihr das Erlebnis vorher buchen. Hier der Link:
https://www.theritzlondon.com/dine-with-us/afternoon-tea/afternoon-tea-offers/traditional-afternoon-tea/
FORTNUM & MASON - "british Afternoon tea" im Tea room 
Wer den Teelieferant der Queen Fortnum & Mason kennt, der sieht sofort woher Tiffany's die Inspiration der Markenfarbe "hell-türkis" hat. Das Haus erstreckt sich über vier Etagen. Von Parfümerie über britische Männermode findet ihr hier britische Originale. Im vierten Stock befindet sich der Tea Room. Dort könnt ihr euren Afternoon Tea - natürlich die Sorte THE ROYAL BLEND - geniesen. Aber auch wer hier nichts trinken möchte, kann hier flanieren und evtl ein Tee als Andenken mit nach Hause nehmen.  

STADTTEIL: BELGRAVIA & WESTMINSTER
​
Im historischen Stadtteil und Regierungsviertel Westminster findet ihr die Sehenswürdigkeiten Londons: Big Ben (der übrigens Elizabeth Tower heißt, denn nur die große Glocke im Turm heißt Big Ben), the London Eye, Westminster Abbey, Trafalger Square, Downing Street 10 (offizielle Residenz des Premierministers und mit dem Weißen Haus eines der wichtigsten Regierungshäuser der Welt.) und zu guter letzt der Buckingham Palace. Ihr könnt diese Hot Spots also an einem Tag ablaufen und in das ein der andere Café einkehren.
PEGGY PORSCHEN - das pinke Instagram-Café
Das mit vielen Blumen dekorierte rosa Café ist ein absolutes Instagram-Highlight. Wer jedoch fotografierende Gäste hasst, sollte einen weiten Bogen machen. Aber sind wir mal ehrlich, die eleganten Kuchen, das Interior und die vielen Blumen laden gerade dazu ein ein Foto zu schießen.
​https://www.peggyporschen.com/

MÄRKTE
In London gibt es so manch tolle Märkte, die ganz unterschiedliche Dinge bieten. Ich habe euch kurz die Vorzüge der Märkte aufgeschrieben.
Bild

CAMDEN LOCK - Jung & hipp

Direkt an den Docks findet ihr Streetfood-Stände und Vintage.läden. Mit Berliner Flair und ausgefallenen bunten Häusern macht es richtig Spaß tagsüber hier entlang zu schlendern. Der Markt befindet sich im Stadtteil Camden town und am einfachsten ist er direkt mit der U-Bahn zu erreichen (Mit der Northern Line die Station: Camden town oder chalk farm). Camden Lock wird übrigens auch als Hauptstadt des Rock n' Rolls bezeichnet, da zahlreiche Musiklegenden hier Geschichte schrieben.

Bild
Bild
Pic via ​http://www.portobelloroad.co.uk/the-market/
PORTOBELLO ROAD MARKET - Antikes in Notting Hill

Hier findet ihr tolle kleine Schätze. Ich habe erst altes englisches Silberbesteck gekauft. Und wie immer lohnt es sich zu handeln. Obwohl der Markt die ganze Woche offen hat würde ich euch den Freitag & Samstag empfehlen, da es dort die meisten Antiquitäten gibt. Auf der Seite http://www.portobelloroad.co.uk/the-market/ könnt ihr direkt die Öffnungszeiten und Besonderheiten des Marktes finden.
Bild
Pic via ​http://www.portobelloroad.co.uk/the-market/
NICE TO KNOW

​"HEALTHY" FAST FOOD FRANCHISE KETTEN

Healthy fast food ist im Trend und daher gibt es hier so einige Kette die ein großes Sortiment haben. Diese Ketten sind
über ganz London verteilt und ideal, wenn s schnell gehen soll. PS: Leider sehr viel Verpackungsmüll....

PRET A MANGER
VEGGIE PRET - die vegetarische Kette von PRET A MANGER
EAT
JOE & THE JUICE
LEON
COSTA & CAFFEE NERO sowie STARBUCKS für Kaffee

MEMBER CLUBS
Vermutlich plant ihr keine Mitgliedschaft in einem dieser Londoner Member Clubs, aber sollten es die Umstände
mal zulassen oder ein Familienmitglied kennen der jemand kennt... wie auch immer diese Clubs haben legendäre Bars!

ANNABEL'S 
ART CLUB
SOHO HOUSE

Impressum   Datenschutzerklärung   Contact

COPYRIGHT © 2019 BY EPI-Food

  • About
    • PRESS & EVENTS >
      • PRESSE
      • POP UP KITCHEN >
        • LOVEOCADO
        • Epi-food's Blogger Brunchclub
  • BLOG
    • REZEPTE >
      • KONZENTRATION
      • IMMUNSYSTEM
      • STRESS & NERVEN
      • SCHÖNHEIT
      • JUGENDLICHKEIT
      • DETOX
      • VERDAUUNG
      • FATBURN
      • MUSKELKRAFT
      • LIBIDO
      • SCHLAF
      • FÜR KINDER
      • VEGAN
      • GLUTENFREI
      • REZEPT-KOOPERATIONEN >
        • KIDS RECIPES x Etepetete
        • JAPAN POKE BOWL x Tempo
        • OSTERMENÜ x Instyle Germany
        • WEIHNACHTSBÄCKEREI x netzshopping.de
        • EASY RECIPES x Epifizierte Blogger
        • SMOOTHIEBOWLS x Truefruits
        • ASIAN LUNCH x Blogger Fitnessweek
        • SUMMER FITNESS MENUE x Body+Soul
        • NEW YEARS BREAKFAST x Interview
        • SILVESTER MENUE x Hallhuber
        • CHRISTMAS MENUE x Glamour
        • AUTUMN MENUE x Hallhuber
    • GASTRO-GUIDES >
      • England || London
      • Spanien || Ibiza
      • Malaysia || Penang
      • Irland || Dublin & Umland
      • Holland || Amsterdam
      • Holland || Rotterdam
      • Spanien || Madrid
      • Spanien || Barcelona >
        • Barcelona
      • Deutschland || Berlin
      • Deutschland || Potsdam >
        • Potsdam Cafés
      • Deutschland || Frankfurt
      • Heimat || München >
        • Kustermann Event
      • Kroatien || Dubrovnik
      • Tschechien || Prag
      • Italien || Rom
      • Israel || Tel Aviv
      • Frankreich || Paris
    • HEALTH NEWS
    • GREEN
  • VIDEOS
  • ANGEBOT
    • ANGEBOT >
      • EPI-FOOD STUDIO
      • MEDIA WORKSHOP
      • COOKING WORKSHOP
      • CATERING >
        • REVIEWS >
          • CARMUSHKA SUMMERHOUSE
          • YOGALUNCH x World Avocado Organization
          • KINDERHOTEL x the lovelace hotel
          • SUPERFOOD x L'Oreal Garnier
          • BLOGGER MENUE x BloggerBoxx
          • PRESSDAYS x Hallhuber
          • FLYING BUFFET x Just EVE
        • PLANTBASED POP UP KITCHEN
    • AGBs >
      • Newsletter & Umfrage
      • AGBs Epi-Food APP
      • FAQ
  • SHOP