Epi Food
  • About
    • PRESS & EVENTS >
      • PRESSE
      • POP UP KITCHEN >
        • LOVEOCADO
        • Epi-food's Blogger Brunchclub
  • BLOG
    • RECIPES >
      • DETOX & CLEANSE FOOD
      • FATBURN FOOD
      • SKINFOOD
      • FITNESS FOOD
      • METABOLIC FOOD
      • FAMILY RECIPES
      • VEGAN FOOD
      • RECIPES WITH PARTNERS >
        • KIDS RECIPES x Etepetete
        • JAPAN POKE BOWL x Tempo
        • OSTERMENÜ x Instyle Germany
        • WEIHNACHTSBÄCKEREI x netzshopping.de
        • EASY RECIPES x Epifizierte Blogger
        • SMOOTHIEBOWLS x Truefruits
        • ASIAN LUNCH x Blogger Fitnessweek
        • SUMMER FITNESS MENUE x Body+Soul
        • NEW YEARS BREAKFAST x Interview
        • SILVESTER MENUE x Hallhuber
        • CHRISTMAS MENUE x Glamour
        • AUTUMN MENUE x Hallhuber
      • RECIPES COLLECTION
    • TRAVEL >
      • Malaysia || Penang
      • Irland || Dublin & Umland
      • Holland || Amsterdam
      • Spanien || Barcelona >
        • Barcelona Café & Restaurants
      • Deutschland || Berlin
      • Kroatien || Dubrovnik
      • Deutschland || Frankfurt
      • Heimat || München >
        • Kustermann Event
      • Tschechien || Prag
      • Deutschland || Potsdam >
        • Potsdam Cafés
      • Italien || Rom
      • Südholland || Rotterdam
      • Isreal || Tel Aviv
    • GREEN
    • HEALTH NEWS
  • VIDEOS
  • CATERING
    • YOGALUNCH x World Avocado Organization
    • KINDERHOTEL x the lovelace hotel
    • SUPERFOOD x L'Oreal Garnier
    • BLOGGER MENUE x BloggerBoxx
    • FLYING BUFFET x Just EVE
    • PRESSDAYS x Hallhuber
  • SHOP & Co.
    • Online-Shop
    • Newsletter & Umfrage
    • AGB

RECIPES

Best Pancakes inspired by The Juice House

7/31/2017

 
Bild
WEr bereits unseren kürzlich veröffentlichten "Restaurants & Cafés in Barcelona"-Blogpost gelesen hat, der hat eventuell bemerkt wie sehr wir die Pancakes im "The Juice House" Barcelona gefeiert haben.
Da die Inhaberin des Clean Eatings Restaurant so nett war und mir das Rezept für die Pancakes verraten hat, habe ich mich gleich in die Küche gestellt und getüftelt.
Herauskamen diese Prachtexemplare. Diese Variante ist sogar glutenfrei.
Wer sich allerdings dem glutenfrei-Trend nicht anschließen möchte, kann natürlich auch ganz normales Dinkelmehl verwenden oder Haferflocken im Mixer zu Mehl verarbeiten.
​Viel Spaß beim Ausprobieren & Genießen!
​♡
Zutaten (1 Person):
1 Flax Egg (1 EL Leinmehl mit 4 EL Wasser vermischen und einweichen)
1 Ei
100 g Reismehl 
150 ml Reismilch
½ Banane
4 Datteln, in feine Scheiben schneiden
½ TL Zimt
1 gestrichener TL Backpulver
Kokosöl
 
Sauce:
6 eingeweichte Datteln
1 EL Kakaopulver
100 ml Soja-Reismlich

Topping:
4 Erdbeeren
​4 Pistazien
Zubereitung:
  1. Alle Zutaten für die Pancakes in den Mixer geben und solange mixen bis ein gleichmäßiger Teig entstanden ist.
  2. In einer Pfanne auf Stufe 6 ca. 1 TL Kokosöl erhitzen.
  3. Die Pfanne so schwenken, dass sich das Öl in der ganzen Pfanne verteilen kann.
  4. Sollte zu viel Öl in der Pfanne sein, den Rest einfach in eine Tasse geben und für den nächsten Pancake verwenden.
  5. Von der Teigmischung 2 Esslöffel in die Mitte der Pfanne geben und mit dem Löffel vorsichtig rund verstreichen.
  6. Den Pancake 2-3 Minuten anbraten, dann mit einem Pfannenwender vorsichtig vom Boden lösen und umdrehen. Weitere 2-3 Minuten anbraten.
  7. Solange wiederholen bis die Teigmischung aufgebraucht ist.
  8. Für die Sauce alle Zutaten gut pürieren.
  9. Die Pancakes auf einem Teller anrichten, die Sauce darüber geben und mit nach Belieben mit Erdbeer-Scheiben und gehackten Pistazien garnieren.

Another Beetroot Hummus

7/29/2017

 
Bild
Zutaten für 8 Personen:
2 kleine Dosen Kichererbsen
2 Knollen gekochte Rote Bete
100 ml Reismilch
1 Knoblauchzehe
1/2 Zitrone, Saft
2 EL Tahin (Sesammus)
1/2 TL Salz
​1 TL Dill, gehackt
​Pfeffer
Zubereitung:
  1. Kichererbsen in ein Sieb geben und abwaschen.
  2. Rote Bete Knollen grob in Würfel schneiden.
  3. Zitrone entsaften.
  4. Bis auf Tahin, Dill und Pfeffer, alles in einen Mixer geben und solange pürieren bis eine gleichmäßige Creme entstanden ist.
  5. Das Tahin unter die Creme heben.
  6. Die fertige Creme in eine Schale geben.
  7. Mit Dill, Pfeffer und nach Belieben noch etwas Tahin garnieren.​

Carrot Cake Smoothie

7/23/2017

 
Bild
Zutaten:
200 ml Karottensaft
1 gefrorene Banane
½ TL Zimt
4 Walnusshälften, grob hacken
1 Rippe Zartbitterschokolade (optional)
​1 TL Goji-Beeren (optional)
Zubereitung:
  1. Alles in einen Mixer geben und solange pürieren, bis so gut wie keine Stückchen mehr vorhanden sind.
  2. Kleiner Tipp: Wenn ihr einen sehr guten Mixer habt, dann friert zusätzlich 100 ml Reismilch als Eiswürfel ein und gebt diese dann zusätzlich in den Mixer. So bekommt ihr eine cremigere Konsistenz.
  3. Nach Belieben mit geschmolzener Schokolade und Goji-Beeren garnieren.

Buntes Ofengemüse mit Avocado und Tahina

7/20/2017

Kommentare

 
Bild
Ab und zu vergisst man wie lecker eigentlich unsere deutschen Gemüsesorten sind. Nachdem die Süßkartoffel ja ihr großes Dasein feiern kann, vergessen auch wir ab und zu unsere heimischen Kartoffeln.
Die haben im Prinzip eigentlich gar nichts mit einer Süßkartoffel zu tun, da man sie beispielsweise nicht roh essen darf. Am Wochenmarkt haben wir diese schönen lilanen Prachtstücke gefunden und sie zu Hause gleich zubereitet.
Ofengemüse geht immer und schmeckt auch immer wieder aufs Neue herrlich!
Zutaten (für 2 Per.):
400 g lila Kartoffeln
1 Frische Rote Bete Knolle
4-5 Champignons
1 Zucchini
1 Pak Choi
½ Avocado
½ Zitrone
1 Tofu
1 EL Sesam
6 EL Soja-Sauce (Wasser, Sojabohnen à z.B. Liquid Aminos von Braggs)
Thymian
2 EL Tahin
Salz und Pfeffer
Bild
Zubereitung:
  • Gemüse putzen.
  • Kartoffeln ca. ½ Stunde in Salzwasser kochen.
  • In der Zwischenzeit Die Rote Bete ohne Schale und in sehr dünne Scheiben schneiden.
  • Zucchini in Stifte schneiden.
  • Tofu würfeln, mit Sesam und 2 EL Sojasauce mischen und beiseite stellen.
  • Vom Pak Choi die Blätter lösen.
  • Avocado schälen und in Scheiben schneiden.
Bild
Bild
  • Sobald die Kartoffeln fertig sind, diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und mit einem Schopflöffel, Pfannenwender oder Stampfer flach drücken.
  • Rote Bete, Champignons, Zucchini, Pak Choi, und Tofu ebenso auf dem Backblech verteilen.
  • Thymian darüber verteilen und die restliche Saujasauce gleichmäßig darüber geben.
  • Salzen und Pfeffern.
  • Bei 160°C Umluft für 30 Minuten in den Ofen geben.
  • Das Gemüse auf dem Ofen nehmen, auf 2 Teller verteilen, mit Avocado und Tahin garnieren.
  • Servieren und schmecken lassen.
Bild
Übrigens ist die oben genannte Soja-Sauce derzeit unser Favorit. Diese enthält nämlich nur 2 Zutaten: Sojabohnen und Wasser. Leider muss man immer den passenden Moment abwarten, bis sie wieder zu humanen Preisen bei Amazon erhältlich ist oder man fliegt einfach eine Runde nach Amerika packt sich den Koffer voll und ist 3 Jahre lang glücklich mit dieser Sauce versorgt.
Wusstet ihr eigentlich, dass Nonnen in Korea sogar 90 Jahre alte Sojasaucen beherbergen. Wie gerne würden wir einmal davon zu kosten bekommen.
Kennt ihr noch gute Soja-Saucen? Wir würden uns über weitere Tipps freuen!
Kommentare

Carrot Cake Hirse Bowl

7/16/2017

Kommentare

 
Bild
In letzter Zeit haben wir wieder viel an unser erstes Lieblings-Epi-Rezept gedacht. Und zwar war das ein Raw Carnot-Cake und ohne Ende lecker. Davon inspiriert gibt es heute eine Carnot Cake Hirse Bowl mit ganz viel leckeren und vor allem herrlich gesunden Zutaten.
Zutaten:
80 g Hirse
120 ml Wasser
100 ml Kokosmilch
100 ml Karottensaft
1/2 TL Zimt
4 Walnusshälften
4 Datteln
​1 Msp Zitronenschale
​1 Prise Salz

Topping:
6 Physalis
1 TL Kakaonibs
1 TL Kokoschips
​1-2 TL Erdnussmus
Zubereitung:
  1. Hirse abwaschen, Datteln in dünne Scheiben schneiden.
  2. Zusammen mit Wasser in einem Topf geben und aufkochen. 5 Minuten köcheln lassen.
  3. Kokosmilch, Zimt, Zitronenschale und Salz hinzugeben. Nochmal aufkochen lassen und bei geringer Temperatur weitere 10 Minuten köcheln lassen.
  4. Walnüsse grob hacken und zusammen mit KArottensaft zur gekochten Hirse hinzugeben.
  5. Gut umrühren und auf ausgeschalteter Platte weitere 5 Minuten quellen lassen.
  6. In eine Frühstüchsschüssel geben und nach Belieben toppen.

Bild
Kommentare

Vegan Zoodles Cabonara-Style

7/13/2017

Kommentare

 
Bild
Da der Sommer hoffentlich nicht mehr lane auf sich warten lässt gibt es heute ein Low Carb Zoodles Rezept.
Da wir früher super gerne Spaghetti Cabonara gegessen haben, hat uns die Lust getrieben und unsere Kreativität angeregt. Hier seht ihr was dabei rausgekommen ist.
Zutaten:
1-2 Zucchini
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Frühlingszwiebel
100 ml Sojamilch
1-2 EL veganer Sauerrahm
½ Räuchertofu, z.B. Blackforest-Tofu von Taifun
1 kleine Tomate
1 TL Tahin
1 TL Olivenöl
Salz und Pfeffer
Bild
Zubereitung:
  1. Zucchini spiralisieren.
  2. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken, Frühlingszwiebel in dünne Ringe schneiden, Tofu würfeln.
  3. Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch 1 Minute darin anschwitzen.
  4. Tofuwürfel hinzugeben und weitere 3 Minuten unter ständigem Rühren anbraten.
  5. Mit Sojamilch ablöschen, salzen und pfeffern.
  6. Sauerrahm und die Hälfte der Frühlingszwiebeln unterrühren. 2-3 Minuten köcheln lassen.
  7. In der Zwischenzeit die Tomate würfeln und mit den restlichen Frühlingszwiebelringen mischen.
  8. Zucchini vorsichtig unter die Sauce heben und 3 Minuten ziehen lassen.
  9. Zoodles in einen Pasta-Teller geben, Tomaten-Mischung darüber verteilen und mit Tahin garnieren.
Bild
Kommentare

Sweet Potatoe Breakie Bowl

7/11/2017

Kommentare

 
Ja, es geht auf mal anders! Wir können nicht nur Smoothie Bowl ;D
Diese leckere Süßkartoffel-Variante ist garniert mit richtigen gesunden
Zutaten, die euch Energie geben für den guten Start in den Tag. 
​Übrigens, haben wir zur Zeit richtig viel zu tun. Am Ende der Woche stehen 
zwei Cateringaufträge an und die Vorbereitungen dafür laufen schon fleißig.
Drückt uns die Daumen, dass alles gut läuft ;)!
​Eure F

Bild
Zutaten

Bowl:
1 Süßkartoffel
1 Dose Kokosmilch
1 EL Mandelmus
2 EL Ahornsirup
1 Msp. Vanille
1/2 TL Zimt

Topping:
1 EL gepuffter Amaranth
1 EL gepuffter Quinoa
1/2 Banane
1/2 Grapefruit
1 TL weißes Mandelmus
1 TL geschrotete Leinsamen
5-6 Gojibeeren

Zubereitung

  1. Süßkartoffel schälen, in Würfel schneiden und dämpfen bis die Würfel weich sind (ca. 10-15 Min.)
  2. Süßkartoffelwürfel, Mandelmus, Ahornsirup, Vanille und Zimt vermischen. Die Kokosmilchdose öffnen und den oberen festeren Teil abschöpfen und mit in das Süßkartoffelmus geben. Nochmals gut vermengen.
  3. In eine Frühstücksschüssel geben und mit den Topping-Zutaten beliebig garnieren.
  4. Bon Epi-tit <3 ! 
Kommentare

Massaman Curry mit Süßkartoffel-Zoodles & Kichererbsen

7/9/2017

Kommentare

 
Bild
Mit Kichererbsen und Süßkartoffeln kann man schonmal nichts verkehrt machen, aber wir haben nun ein neues Lieblingsrezept entdeckt: Massaman Curry aus dem Asia-Laden.
Auf der Zitatenliste standen werden Zucker, Kuhmilch- oder Weizenprodukte, dementsprechend haben wir uns darauf mal eingelassen und wurden lecker überrascht.
Zutaten (für 4 Personen):
1 große Süßkartoffel
250 g dünne Reisnudeln
1 kleine Dose Kichererbsen
4 Karotten
1 geräucherter Tofu
1 TL Kokosöl
1 Bund Petersilie
1 EL gehackter Koriander (Optional)
5 gehackte Minzblätter :(optional)
1 EL Massaman Curry-Paste
1 Dose Kokosmilch
200-250 ml Reismilch
4 EL Soja-Sauce (z.B. Liquid Aminos)
Zubereitung:
  1. Süßkartoffel schälen, durch den Spiralschneider drehen und beiseite legen.
  2. Reisnudeln nach Packungsanweisung zubereiten, kalt abschrecken und beiseite stellen.
  3. Karotten schälen und mit einem Sparschäler in dünne Scheiben schneiden.
  4. Petersilie waschen und hacken.
  5. Kichererbsen abwaschen
  6. Tofu würfeln.
  7. In einer Pfanne das Koksöl erhitzen, die Massaman Paste hinzugeben und kurz anbraten.
  8. Karotten, Tofu und Kichererbsen hinzugeben und unter ständigem Rühren ca. 2 Minuten anbraten.
  9. mit Reismilch ablöschen und 5 Minuten köcheln lassen.
  10. Hälfte der Petersilie, Koriander und Minze unterheben und die Kokosmilch hinzugeben.
  11. Gut umrühren und 7 Minuten köcheln lassen.
  12. Die Süßkartoffeln unterheben und bei niedriger Temperatur 2-3 Minuten ziehen lassen.
  13. Reisnudeln, Sojasauce und die hälfte der restlichen Petersilie hinzufügen.
  14. Gut umrühren und weitere 2 Minuten ziehen lassen, sodass alles eine angenehme Temperatur bekommt.
  15. Auf die Teller aufteilen und mit Petersilie garnieren.
  16. Wir haben noch etwas Mandelmus, Kürbiskerne, Mohn und Goji-Beeren hinzugefügt.
  17. Ihr könnt auch nach Belieben noch etwas Soja-SAuce, Salz oder Pfeffer darüber geben. Je nachdem wie ihr es mögt.
  18. Bon Epi-tit!
Bild
Kommentare

Polenta-Waffeln mit Schokocreme

7/7/2017

Kommentare

 
Bild
Wir lieben Essen - und besonders lieben wir Waffeln!
Heute gibt es mal eine glutenfreie Variante mit Apfel.
Zu beachten ist, dass wir zur Zubereitung Silikonformen für den Ofen verwendet haben.
​ Das funktioniert übrigens super.
Einfach nur himmlisch lecker waren die Guten ... einmal Zeit zurückdrehen bitte! 
Zutaten (4 Waffeln):
1 säuerlicher Apfel (z.B. Elstar)
40 g Kokosöl
100 g Maismehl
1 TL Backpulver
1 gestrichener TL Zimt
2 Eier
40 g Kokosblütenzucker
1 kleine Prise Salz
100 ml Soja-Reismilch
Silikon-Waffel-Backform

Topping:
1 klein gewürfelter Apfel
1 klein gewürfelter Plattpfirsich
1 Msp Zimt
Granatapfelkerne
 
Zutaten (Schokocreme):
1 Avocado
2 EL Raw Kakao-Pulver
2 EL Dattelsirup
100 ml Soja-Reismilch
1 Msp. Vanille-Pulver
1 Prise Salz
Zubereitung (Schokocreme):
1. Avocado schälen und entkernen.
2. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut pürieren.
Zubereitung:
​
  1. Apfel waschen und ungeschält raspeln oder in ganz feine Stücke schneiden. In einem Sieb abtropfen lassen.
  2. Kokosöl solange erwärmen bis es flüssig ist und kurz abkühlen lassen.
  3. Maismehl, Backpulver und Zimt mischen.
  4. Eier, Kokosblütenzucker und 1 Prise Salz mit einem Handrührgerät 3-4 Minuten schaumig rühren.
  5. Erst Milch und dann die Mehlmischung unterrühren, dann die Apfelraspel unterheben.
  6. Die Silikon-Waffel-Backform auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und den Teig in der Form verteilen.
  7. Im heißen Ofen bei 200°C (180°C Umluft) in der Ofenmitte 10-12 Minuten backen.
  8. Backblech und Form aus dem Ofen nehmen und 2 Minuten stehen lassen. Waffelform aus dem Backblech stürzen und abheben.
  9. Waffeln weitere 10 Minuten backen, dann auf ein Gitter legen und Abkühlen lassen.
  10. Für die Garnierung das Topping, außer Granatapfelkerne, mischen und die Schokocreme zubereiten.
  11. Die Waffeln auf einen Teller geben, das Topping darüber verteilen, die Schokocreme darauf anrichten und mit Granatapfelkernen garnieren.
Bild
Kommentare

Kartoffelpuffer/ Pilze/ Avocado

7/5/2017

Kommentare

 
Bild
Heute war meine liebe Freundin Steffi aus alter Schulzeit hier und eigentlich haben wir geplant essen zu gehen. Nachdem aber unser Kochbuch (yes, das könnt ihr hier im Onlineshop kaufen !) erst erschienen ist habe ich mich nicht lumpen lassen und wir haben schnell zusammen gekocht. Spontan sind mir Kartoffelpuffer gekommen, die hat Mutti früher immer zubereitet und Kartoffeln sind ganz gegen ihren schlechten Ruf äußerst bekömmlich und viel besser verträglich als vergleichbare Lebensmittel wie Reis oder Nudeln. Die resistente Stärke der Kartoffeln hilft sogar dabei länger satt zu bleiben und hochwertiges Eiweiß enthält sie ganz nebenbei auch! Mit einer paar pflückfrische Champignons und frischer Petersilie bekommt das ganze eine würzige Note und die Avocadocreme ist wohl das neuartige an diesem Gericht. Der "Natur-Butter"-Geschmack - so wie Alex und ich die Avocado immer nennen - passt perfekt zum Puffer und den Pilzen. Ein leckeres Sommergericht, das sehr viel Spaß zum Zu-Zweit-Kochen bereitet. Probiert's mal aus ;) Eure F

Zutaten (für 3-4 Pers.)

Kartoffelpuffer:
5 mittelgroße Kartoffeln
5 EL Dinkelmehl
2 Eier
1/4 rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Salz & Pfeffer
etwas Rapsöl zum Anbraten

Pilzpfanne:
1 Pkg. Champignons (ca. 200 g)
frische Petersilie
1/2 rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Salz & Pfeffer
etwas Rapsöl zum Anbraten

Avocadocreme:
1 Avocado
1 Zitrone, Saft davon
Salz & Pfeffer
1/2 TL Chiliflocken
2 TL Olivenöl
Zubereitung
  1. ​Kartoffeln schälen und fein reiben. In eine Schüssel geben, Eier und Dinkelmehl dazugeben.
  2. Zwiebel und Knoblauch fein hacken und ebenso zum Teig geben. Etwas Salz und Pfeffer darüber geben und gut vermengen.
  3. In einer großen Pfanne ca. 3 EL Rapsöl geben und erhitzen. Mit einem großen Schöpflöffel jeweils einen Klecks in die Pfanne geben. In unsere Pfanne haben jeweils 4 Puffer gepasst ohne dass sie miteinander verkleben. Die Kartoffelpuffer von jeder Seite goldbraun anbraten und gleich aus der Pfanne auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech in den Ofen geben. Den Ofen auf ca. 150 Grad Ober-/Unterhitze stellen. Die Hitze sorgt dafür, dass sie Innen noch etwas mehr durchziehen und warm bleiben während ihr die restlichen Puffer in der Pfanne ausbackt.
  4. Währenddessen Champignons putzen, fein schneiden und in eine Schüssel geben. 
  5. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und in ca. 1 EL Rapsöl glasig dünsten. Pilze dazugeben und ca. 4 Min. anbraten. Am Ende der Bratzeit frisch gehackte Petersilie dazugeben und mit Salz & Pfeffer abschmecken.
  6. Die Avocado halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch in eine Schüssel geben. Mit einer Gabel zerdrücken und mit Saft einer Zitrone sowie Salz, Pfeffer und Chiliflocken verfeinern. 
  7. Pilze auf dem Kartoffelpuffer anrichten und mit einem EL Avocadocreme garnieren. Nach Belieben etwas Petersilie zur Demo verwenden.
  8. Bon Epi-tit <3 ! 
Kommentare

    Autor

    Feli & Alex ♡
    Deine Epi-Food Chefs

    RSS-Feed

    Kategorien

    Alle
    Alkaline
    Beilage
    Bowls
    Buddha Bowls
    Christmas
    Dessert
    Detox
    Family
    Fatburn
    Frühstück
    Gerichte
    Getränke
    Glutenfrei
    Kekse
    Kids
    Konzentration
    Kuchen
    Libido
    Low Carb
    Menü
    Muskelkraft
    Paleo
    Proteine
    Rezepte Für Kinder
    Salat
    Schönheit
    Schönheit
    Smoothie
    Snack
    Superfoods
    Suppen
    Süße Snacks
    Vegan
    Vegetarisch
    Verdauung
    Vorspeisen

Impressum   Datenschutzerklärung   Contact

COPYRIGHT © 2019 BY EPI-Food

  • About
    • PRESS & EVENTS >
      • PRESSE
      • POP UP KITCHEN >
        • LOVEOCADO
        • Epi-food's Blogger Brunchclub
  • BLOG
    • RECIPES >
      • DETOX & CLEANSE FOOD
      • FATBURN FOOD
      • SKINFOOD
      • FITNESS FOOD
      • METABOLIC FOOD
      • FAMILY RECIPES
      • VEGAN FOOD
      • RECIPES WITH PARTNERS >
        • KIDS RECIPES x Etepetete
        • JAPAN POKE BOWL x Tempo
        • OSTERMENÜ x Instyle Germany
        • WEIHNACHTSBÄCKEREI x netzshopping.de
        • EASY RECIPES x Epifizierte Blogger
        • SMOOTHIEBOWLS x Truefruits
        • ASIAN LUNCH x Blogger Fitnessweek
        • SUMMER FITNESS MENUE x Body+Soul
        • NEW YEARS BREAKFAST x Interview
        • SILVESTER MENUE x Hallhuber
        • CHRISTMAS MENUE x Glamour
        • AUTUMN MENUE x Hallhuber
      • RECIPES COLLECTION
    • TRAVEL >
      • Malaysia || Penang
      • Irland || Dublin & Umland
      • Holland || Amsterdam
      • Spanien || Barcelona >
        • Barcelona Café & Restaurants
      • Deutschland || Berlin
      • Kroatien || Dubrovnik
      • Deutschland || Frankfurt
      • Heimat || München >
        • Kustermann Event
      • Tschechien || Prag
      • Deutschland || Potsdam >
        • Potsdam Cafés
      • Italien || Rom
      • Südholland || Rotterdam
      • Isreal || Tel Aviv
    • GREEN
    • HEALTH NEWS
  • VIDEOS
  • CATERING
    • YOGALUNCH x World Avocado Organization
    • KINDERHOTEL x the lovelace hotel
    • SUPERFOOD x L'Oreal Garnier
    • BLOGGER MENUE x BloggerBoxx
    • FLYING BUFFET x Just EVE
    • PRESSDAYS x Hallhuber
  • SHOP & Co.
    • Online-Shop
    • Newsletter & Umfrage
    • AGB